Wie funktioniert ein Verdunstungskondensator?

Ein Verdunstungskondensator kondensiert das Kältemittelgas in Rohrschlangen, die von Sprühwasser benetzt und durch einen Luftstrom gekühlt werden. Nach dem Prinzip der Verdunstungskühlung wird beim Verdunsten eines kleinen Teils des Wassers Wärme abgeführt und das Kältemittel kondensiert.

Dieses System senkt den Verflüssigungsdruck und verbessert die Effizienz im Vergleich zu luftgekühlten Kondensatoren. Es eignet sich besonders für Ammoniak- oder CO₂-Anlagen, bei denen die Energieeffizienz entscheidend ist. Thermodynamische Berechnungssoftware ermöglicht eine optimale Auslegung und eine zuverlässige Prognose des saisonalen Verhaltens, wodurch der gesamte Stromverbrauch reduziert und die Lebensdauer der Kompressoren verlängert wird.