Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihre Branche, beschreiben Sie uns Ihre Kühl-AnforderungenWas ist Ihre Branche und wie hoch ist Ihr Kühlbedarf? Seit 1960 hören und analysieren wir die Bedürfnisse von Ingenieurbüros, Installateuren und Endbenutzern und haben weltweit mehr als 30.000 Kühlanlagen installiert.
Industriekühlung

Lebensmittelindustrie
Mehr noch als in anderen Branchen müssen Kühltechnologien für die Lebensmittelindustrie dazu beitragen, die Qualität des Endprodukts (und der Prozessflüssigkeit) zu erhalten. Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf und „Hybridtürme“ können ihren Beitrag leisten. Die Betriebskontinuität der Anlage und insbesondere des Kühlsystems ist von grundlegender Bedeutung.

Metallbearbeitung
Gießereien, Stahlwerke, Tonerdeproduktion: Betriebsleiter in diesen Industrien benötigen Betriebskontinuität, deutliche Temperatursprünge bei der Kühlung und die Eindämmung der Betriebs- und Wartungskosten. Remote-Management-Plattformen sind ein zusätzlicher Verbündeter.

Chemische und Pharmazeutische Industrie
Es handelt sich um Systeme sehr unterschiedlicher Größe: da sich die für die industriellen Fluide erforderlichen Temperaturen ändern, muss auch der Kühler entsprechend dimensioniert werden. Die Betriebskontinuität ist von grundlegender Bedeutung, während eine gute Nutzungsdauer des Kühlers besonders geschätzt wird (auch dank nicht korrodierender Lösungen). Geräusch ist dank schallabsorbierender technischer Lösungen kein Problem.

Textilindustrie und Gerbereien
Die Anforderungen dieser Industrien sind mit den unterschiedlichsten Temperatursprüngen verbunden, abhängig vom jeweiligen Produktionsprozess. Ein Beispiel ist die Ledertrocknung in den Gerbereien, die dank Vakuumpumpen durchgeführt wird: der Flüssigkeitsring dieser Geräte wird durch einen Verdunstungsturm gekühlt. In der Regel wird verschmutztes Wasser aufbereitet. Aus diesem Grund werden offene Kühlturme mit breiten Durchgängen vorgeschlagen. Die Langlebigkeit der gewählten Lösungen wird geschätzt: Das Fiberglas ist daher ein Plus.

Papierfabriken
In diesem Bereich sind hohe Durchflussraten des zu kühlenden Wassers gut auf große Industriekühltürme abgestimmt. Manchmal besteht die Anforderung, die Geräte über weite Strecken transportieren zu können: aus diesem Grund ist es vorteilhaft, auf modulare und/oder containergerechte Lösungen zu setzen, die auch die Kosten für Verwaltung und Installation reduzieren.

Kunststoff- und Gummiverarbeitung
Die Kunststoffindustrie achtet zunehmend auf die Senkung des Betriebsverbrauchs und die Umweltverträglichkeit: deshalb erscheinen adiabatische Kühlsysteme ideal. Manchmal besteht die Anforderung, Ausgangstemperaturen unter Null zu erreichen: In diesen Fällen geht man auf Ad-hoc-Kühlgeräte für industrielle Prozesse.

Industrielle Abwässer
Die verschiedenen Stufen des industriellen Wasseraufbereitungsprozesses erfordern vorschriftsmäßig definierte Kühltemperaturen. In diesem Bereich werden am besten Kühltürme mit verstopfungsfreien Füllkörper für verschmutztes Brauchwasser eingesetzt.

Mechanische Industrie
Der Maschinenbau umfasst neben der Metall- und Kunststoffverarbeitung die unterschiedlichsten Bereiche: Kompressoren und Prüfstände sind hierfür bedeutende Beispiele. Auch die erforderlichen Wärmegradienten und die Wasserqualität variieren stark je nach Branche: Kühltürme, vorzugsweise mit offenem Kreislauf (je nach Kontext mit Packungen für Schmutz- oder Reinwasser), und adiabatische Kühler können zur Optimierung der Ressourcennutzung eingesetzt werden.

Öl- und Gassektor
Sehr hohe Wasserdurchflussraten kennzeichnen diese Industrien: oft ist es ratsam, modulare Industriekühltürme zu installieren, die trotz ihrer beträchtlichen Größe leicht über weite Strecken transportiert werden können, oder sogar große, vor Ort errichtete Betontürme.
HLK-Bereich

Büros
Niedrige Geräuschpegel zur Erleichterung des Alltags: sas ist das „Muss“ für Kühlkreisläufe, die an Klimaanlagen in Büros angeschlossen sind. Oft werden auch Konfigurationen benötigt, die für beengte oder besondere Platzverhältnisse geeignet sind: Kühltürme mit offenem Kreislauf und schallabsorbierenden Technologien, eventuell ausgestattet mit vielseitigen Radialventilatoren, sind ideal.

Gesundheitswesen
Es gibt zwei grundlegende Anforderungen, auf die Ingenieure für Krankenhauseinrichtungen achten: geringe Geräuschentwicklung der Geräte und einfache Wartung für Sicherheit und Effizienz zu jeder Zeit. Kühltechnologien können diese Anforderungen erfüllen: Verdunstungskühler und adiabatische Kühler mit schalldämpfenden Lösungen, vorzugsweise mit weitem Zugang für interne Inspektionen. Und korrosionsbeständiges Fiberglas kann ein Pluspunkt sein, um die Nutzungsdauer der Maschinen zu verlängern

Einkaufszentren
Klimaanlagen in Einkaufszentren müssen geräuscharm sein, das Gleiche gilt für die zugehörigen Kältemaschinen. Ingenieure und Anlagenbauer sind deshalb damit beschäftigt, Kühllösungen, meist verdunstend, mit schallabsorbierenden Technologien zu installieren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Notwendigkeit, die Maschinen in beengten Räumen zu montieren.

Tertiären Sektor
Kinos, Theater, Gebäude für die öffentliche Unterhaltung haben die gleichen Anforderungen wie Büros: die Kühlaggregate, die an die Klimaanlagen angeschlossen sind, müssen leise sein und sich an kleine Räume anpassen: auch in diesem Fall sind Kühltürme mit offenem Kreislauf und schalldämmenden Technologien ideal. Radialventilatoren garantieren die Anpassung an den Raum, während die Korrosionsbeständigkeit von Glasfaser die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Beschneiungsanlagen
Kraft-Wärme-Kopplung & Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Industriekühlanlagen

Kühlkette
Die Lagerung von Lebensmitteln bei Minustemperaturen kann mit verschiedenen Arten natürlicher und anderer Kältemittel erfolgen: Es können Verdunstungskondensatoren oder adiabatische Kondensatoren auftreten, je nachdem, ob der Fokus eher auf Leistung oder auf der Optimierung von Ressourcen liegt. Leise Lösungen werden oft geschätzt.

Kältetechnik in der Lebensmittelindustrie
Die Kältetechnik im Lebensmittelbereich ist mit Produktionslinien für Lebensmittel und Getränke verbunden: Die Optimierung von Effizienz und Ressourcen ist der am häufigsten nachgefragte Bedarf der Kunden. Verdunstungs- und adiabatische Kondensatoren müssen in der Lage sein, je nach Projektanforderungen unterschiedliche Kältemittelgase zu verwalten.
Gewerbekälte
60 Jahre Erfahrung, 30.000 installierte industrielle Kühlsysteme weltweit.
- Industrielle Kühlung
- HLK
- Industrielle Kältetechnik
- Gewerbliche Kältetechnik
- Beschneiungsanlagen
- Kraft-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Möchten Sie eine unverbindliche Beratung?
Kontaktieren Sie uns jetztMITA Lӧsungen

PAD-V Adiabatische Kühler
Ideal, um Wasser zu sparen und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Alle Vorgänge werden über eine SPS mit der Möglichkeit der Fernverwaltung „Industrie 4.0“ gesteuert. Die Haupteinsatzgebiete liegen im Industrie- und HLK-Bereich.

PME-E Offene Kühltürme
Ein leichter und korrosionsfreier Kühlturm mit offenem Kreislauf: Prozessindustrie und HLK-Betreiber können sich auf seine verschiedenen Versionen und den einfachen Transport und die einfache Installation verlassen.

Industriekälte
Produktionstemperaturen bis -20° und Fernsteuerung aus der Serie – die von MITA vorgeschlagenen Industriekälte-Anlagen sind für alle industriellen Prozesse geeignet.