Installationskontext Kino, Gebäude für öffentliche Unterhaltung, Theater

Kühltechnologien für Einkaufszentren
Klimaanlagen in Einkaufszentren müssen geräuscharm sein, das Gleiche gilt für die zugehörigen Kältemaschinen. Ingenieure und Anlagenbauer sind deshalb damit beschäftigt, Kühllösungen, meist verdunstend, mit schallabsorbierenden Technologien zu installieren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Notwendigkeit, die Maschinen in beengten Räumen zu montieren.
Anfragen vielseitige Konfigurationen, lange Dauer, einfache Wartung, geringen Geräuschpegel
Kühltechnologien integrierte Verwaltungssysteme, still Kühltürme mit offenem Kreislauf, Kühltürme mit Radialventilator, Kühltürme in "Silent" Version
Kühltechnologien für Einkaufszentren: ein Praxisbeispiel
In einigen Projekten hat MITA Cooling Technologies Kühltechnologien für Einkaufszentren installiert, deren Klimatisierungssystem auf einem temperaturgeregelten Wasserkreislauf (thermostatisch geregeltes Wasser) basierte.
Dieses System basiert auf der WLHP (Water Loop Heat Pumps) –Technologie , d. h. einem „Wasserkreislauf- und Wärmepumpensystem“: Das gemeinsame zentrale System erzeugt durch eine zentrale Heizungsanlage im Winter und Verdunstungskühler für den Rest des Jahres Wasser mit einer kontrollierten Temperatur nahe der Umgebungstemperatur, das über ein Netz oder eine „Schleife“ von „thermostatisiertem“ Wasser, an das die Wärmepumpen-Klimageräte angeschlossen sind, an die einzelnen Gewerbeeinheiten zur Klimatisierung der Räume verteilt wird.
Um Kälte oder Wärme zu erzeugen, tauscht die Maschine in der Praxis Wärme mit dem Wasser im Ring aus, das sich daher im Sommer erwärmt und im Winter abkühlt. Das Klimagerät erhält das thermostatisierte Wasser aus der Vorlaufleitung zur Kondensation im Sommer und zur Verdunstung im Winter, während es das Prozesswasser über die Rücklaufleitung in das allgemeine Verteilungssystem zurückführt.
Es gibt mehrere Alternativen, um die überschüssige Wärme im Wasserkreislauf während des überwiegenden Kühlbetriebs der Geräte (wenn die Temperatur dazu neigt, über den eingestellten Grenzwert zu steigen) nach außen abzuführen. Da die Grundvoraussetzung für den guten Betrieb einer WLHP-Anlage die Sauberkeit der Rohrleitungen ist, ohne Eindringen von Schmutz, Staub und anderem von außen, ist es notwendig, keine zur Atmosphäre offenen Kühlsysteme zu verwenden: in diesen Zusammenhängen sind daher oft Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf oder andere indirekte Austauschkühler angezeigt.
Information anfragenUnsere Produktpalette

PME-E Offene Kühltürme
Ein leichter und korrosionsfreier Kühlturm mit offenem Kreislauf: Prozessindustrie und HLK-Betreiber können sich auf seine verschiedenen Versionen und den einfachen Transport und die einfache Installation verlassen.

MCC Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf
In einigen Branchen müssen die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Prozessflüssigkeiten erhalten bleiben: Hier kommt der MCC- Kühlturm mit geschlossenem Kreislauf ins Spiel, mit dem auch im Free-Cooling-Modus gearbeitet werden kann. MCC-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.

MCT Offene Kühltürme
Kompaktes Design und reduzierte Abmessungen: eine Klasse von Kühltürmen mit Radialventilatoren für Umgebungen mit besonderen Konfigurationen. MCT-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.

Kühltürme für das Krankenhaus Bologna
Klimaanlage (Krankenhausstruktur) – Leistung 26 MW – PME-Modell.
Mehr erfahren