
Adiabate Kühlung: Was Sie wissen sollten
Adiabate Kühlung und adiabate Kühler und Kondensatoren im Detail erklärt: Beschreibung, Funktionsweise, Anwendungen. Adiabate Kühlung vs. Verdunstungskühlung.

System mit adiabater Kühlung: So funktioniert es

Adiabate Kühlung
Außerordentliche Wasser- und Energieeinsparungen, optimierte Leistung: adiabatische Kühler und Kondensatoren werden zunehmend von Ingenieuren und Produktionsleitern geschätzt, die nach der richtigen Balance zwischen den Vorteilen von Trocken- und Verdampfungssystemen suchen.

Optimierung von Verbrauch und Effizienz in industriellen Kühlsystemen
Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Schallpegel und verfügbare Räume in bestimmten Installationssituationen.

Adiabate Kühlanwendungen: Beispiele

Kühltechnologien für die Lebensmittelindustrie
Mehr noch als in anderen Branchen müssen Kühltechnologien für die Lebensmittelindustrie dazu beitragen, die Qualität des Endprodukts (und der Prozessflüssigkeit) zu erhalten. Kühltürme mit geschlossenem Kreislauf und „Hybridtürme“ können ihren Beitrag leisten. Die Betriebskontinuität der Anlage und insbesondere des Kühlsystems ist von grundlegender Bedeutung.

Kühltechnologien für die Kunststoff- und Gummiverarbeitung
Die Kunststoffindustrie achtet zunehmend auf die Senkung des Betriebsverbrauchs und die Umweltverträglichkeit: deshalb erscheinen adiabatische Kühlsysteme ideal. Manchmal besteht die Anforderung, Ausgangstemperaturen unter Null zu erreichen: In diesen Fällen geht man auf Ad-hoc-Kühlgeräte für industrielle Prozesse.

Kältetechnologien für die Kühlkette in der Logistik
Die Lagerung von Lebensmitteln bei Minusgraden kann mit verschiedenen Arten von Kältemitteln, natürlichen und anderen, erfolgen: Verdunstungskondensatoren oder adiabatische Kondensatoren können angezeigt sein, je nachdem, ob der Schwerpunkt eher auf der Leistung oder auf der Optimierung des Verbrauchs liegt. Geräuscharme Lösungen werden oft geschätzt.

Anlagen mit adiabatischen Kühlern

- Adiabatisch
- PAD-V
- Kunststoff- und Gummiverarbeitung
Ersatz eines Kühlers für einen Hersteller von Porzellanprodukten in den Niederlanden
Erhebliche Wassereinsparungen und eine breite Auswahl an verfügbaren Lösungen: Diese zwei Aspekte haben ein niederländisches Unternehmen davon überzeugt, seine Kühlsysteme zu ersetzen. Mit Unterstützung von Varmeco wurden zwei adiabatische Trockenkühler von MITA Cooling Technologies ausgewählt.
Mehr erfahren
- Adiabatisch
- PAD-V
- Kunststoff- und Gummiverarbeitung
Außergewöhnliche Wassereinsparungen für die Kunststoffindustrie mit dem adiabatischen MITA-System
Ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen in der Provinz Lecco hat sich für den PAD-V-Kühler für den Kühlkreislauf seiner Produktionsanlage entschieden: das umweltfreundliche System, das den Vorteil hat, die Wasser- und Energiekosten deutlich zu senken. Ohne Verlust an Effizienz.
Mehr erfahren
- Adiabatisch
PAD adiabatische Kühler für Ansaldo Energia (Utilities)
Eines der fortschrittlichsten Zentren für die Untersuchung elektrischer Netze in Europa, auf Sardinien, trägt ebenfalls die Handschrift von MITA Cooling Technologies: Dies ist den 13 adiabatischen Kühlern zu verdanken, die an Ansaldo, einen der Hauptauftragnehmer des Projekts, geliefert wurden.
Mehr erfahren
Adiabate Kühlung: Lösungen auf dem Markt

PAD-V Adiabatische Kühler
Ideal, um Wasser zu sparen und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Alle Vorgänge werden über eine SPS mit der Möglichkeit der Fernverwaltung „Industrie 4.0“ gesteuert. Die Haupteinsatzgebiete liegen im Industrie- und HLK-Bereich.

PAD-VR Adiabatische Kondensator
Ideal, um Wasser und Energie zu sparen und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen. Alle Vorgänge werden über eine SPS mit der Möglichkeit der Fernverwaltung „Industrie 4.0“ gesteuert. Für Kältetechnik und HLK.

Alchemist - Adiabatische Unterkühler
Leistung, Einsparungen und Umweltverträglichkeit dank eines patentierten Plug & Play-Unterkühlers für R744 (CO2)-Systeme und fluorierte Kältemittel (HCFC, HFC, HFO).