Welche Rolle spielt die Umgebungsluft in Verdunstungskühlsystemen?

Die Umgebungsluft ist das Wärmeträgerfluid, das die Wasserverdunstung und den Wärmeaustausch ermöglicht. Ihre Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit bestimmen die Effizienz des Prozesses: Bei trockener Luft ist der Verdunstungseffekt am größten.

Eine korrekte Führung der Luftströme und der Rückführung sorgt für maximale Leistung. Lokale Wetterdaten sind besonders hilfreich, um mit speziell von Herstellern entwickelter Software die jährliche Anlagenleistung vorherzusagen und die Auslegung zu optimieren.