Was ist Free Cooling in einem Kaltwassersatz und wann lohnt sich dessen Einsatz?

Beim Free Cooling wird die Außenluft genutzt, um das Prozessfluid zu kühlen, ohne dass der Kältemittelverdichter eingesetzt wird.

Wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als die Temperatur des Fluids, schaltet das System automatisch in den „Nur-Luft“-Modus und senkt so den Stromverbrauch und die Betriebskosten erheblich — dank der im Gerät installierten und korrekt vorkonfigurierten SPS. Free Cooling ist besonders vorteilhaft in gemäßigten oder kalten Klimazonen, wo dieser Betriebsmodus bis zu 70 % des jährlichen Kühlbedarfs abdecken kann. Die Integration intelligenter Steuerungen ermöglicht den automatischen Wechsel zwischen mechanischer und natürlicher Kühlung.

Optimierungssoftware berechnet die jährliche Anzahl der Free-Cooling-Stunden und schätzt die Einsparungen sowie die Wirtschaftlichkeit der Investition. Diese Lösung zählt zu den wichtigsten Hebeln zur Reduzierung des gesamten Energieverbrauchs von Kühlanlagen.