Suchen Sie eine komplette und integrierte Lösung für die industrielle Kühlung und das Wassermanagement? Wir verstehen Ihre Herausforderung: reduzierte Betriebskosten, Sicherheit, maximale Zuverlässigkeit. Deshalb bieten wir eine fortschrittliche und maßgeschneiderte integrierte Kühleinheit an, die nicht nur Wasser und Kühlturm effizient verwaltet, sondern auch als solide Basis und technischer Hub für Ihren Bedarf an Verdunstungskühlung dient.
Hier sind die integrierten Systeme für das Wassermanagement
1. Die kritische Herausforderung der integrierten Kühlung meistern
Für den Branchenführer und den Betriebsleiter erfordert die Verwaltung einer modernen Produktionsanlage ein ständiges Gleichgewicht zwischen der Senkung der Betriebskosten, der Optimierung der Anlageneffizienz und der Vereinfachung der Verwaltung. Die Energie- und Rohstoffpreise sind erheblich gestiegen: Aus diesem Grund wird auch die effiziente Durchführung der Wasserkühlung zu einem grundlegenden strategischen Hebel.
Oft sucht derjenige, der die Wärmeableitung in industriellen Prozessen verwaltet, nicht nur einen Kühlturm, sondern benötigt eine Komplettlösung für eine effiziente und automatisierte Verwaltung, bei der einige kritische Aspekte zu beherrschen sind.
Hohe oder volatile Betriebskosten. Der Anstieg der Energiepreise und die Notwendigkeit einer umsichtigen Wasserwirtschaft erfordern kompromisslose Effizienz. Die integrierten Systeme von MITA sind darauf ausgelegt, den Strom- und Wasserverbrauch sowie die Kosten für die Aufbereitung von Industrieflüssigkeiten erheblich zu senken, den Betrieb zu optimieren und Verschwendung während des Tages und des Jahres zu vermeiden.
Maximale Zuverlässigkeit und Betriebskontinuität. Überhitzung oder unkontrollierte Temperaturschwankungen können zu kostspieligen Betriebsausfällen und Materialverschwendung führen. Unsere integrierte Lösung bietet Temperaturstabilität durch einen thermischen Schwungradeffekt und eine erhebliche Autonomie bei einer vorübergehenden Unterbrechung der Wasserversorgung. Sie reduziert auch den Verschleiß des elektromechanischen Teils und senkt so die Wartungskosten.
Notwendigkeit eines einzigen Ansprechpartners. Die Aufrüstung oder Installation eines Kühlsystems kann die Koordination mit mehreren Lieferanten erfordern, was einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand bedeutet. Das integrierte System von MITA ist eine vormontierte und sofort einsatzbereite Lösung, die alle Schlüsselkomponenten von der Wasseraufbereitung bis zur Pumpengruppe und dem Bedienfeld integriert und so einen einzigen vertrauenswürdigen Partner für die gesamte Anlage gewährleistet. Dies reduziert auch die Installations- und Testkosten.
Automatisierung und Kreislaufwirtschaft. Neben den Kosteneinsparungen erleichtert dieses System die Integration in die Unternehmensmanagementsysteme und ermöglicht die Fernüberwachung, die Erfassung von Big Data und die vorausschauende Wartung, was zu einem nachhaltigeren Betrieb beiträgt. Die automatisierte Aufbereitung hilft auch, eine korrekte Wasserqualität aufrechtzuerhalten, wodurch die Ableitung und die damit verbundenen Kosten reduziert werden.
MITA Cooling Technologies versteht, dass diese Herausforderung eine umfassende Lösung erfordert. Unser integriertes System ist darauf ausgelegt, die kritischen Herausforderungen Ihres Produktionsprozesses zu lösen und Energieeffizienz, Betriebsstabilität und Umweltverantwortung zu gewährleisten.
2. Vollständiger Leitfaden zu fortschrittlichen Systemen für Kühltürme: Was sie sind und wann sie benötigt werden
Ein integriertes Kühlsystem von MITA ist eine Komplettlösung, die speziell für die effiziente und automatisierte Verwaltung des Verdunstungskühlturms entwickelt wurde. Es besteht aus einer Struktur, typischerweise einer monolithischen Stahlbetonwanne, die eine doppelte Funktion erfüllt: Sie enthält das Brauchwasser und dient als Auflagefläche oder Basis für den Verdunstungsturm. Diese Struktur beherbergt auch einen Technikraum, in dem die gesamte notwendige Ausrüstung für die Wasserwirtschaft und die Systemsteuerung untergebracht ist.
Dieses System ist so konzipiert, dass es alle Schlüsselkomponenten einer Kühlanlage in einer schnell montierbaren Einheit integriert, die sofort an das Hydraulik- und Elektrosystem des Kunden angeschlossen werden kann (eine „Plug-and-Play“-Lösung). Die Lösung wird zudem vor dem Versand von MITA überprüft und getestet, indem ihr Betrieb simuliert wird.
Sie benötigen ein integriertes Kühlsystem von MITA in diesen Szenarien.
Wenn Sie eine „All-in-One“-Kühllösung suchen: Wenn Sie ein konsolidiertes System benötigen, das die Funktionen der Wassersammlung, -aufbereitung, -pumpen und -steuerung kombiniert und gleichzeitig eine solide Basis für Ihren Kühlturm bietet, ist eine integrierte Einheit ideal.
Für mehr Effizienz und Automatisierung: Dieses System ist speziell für eine effizientere und automatischere Verwaltung des Verdunstungsturms konzipiert, wodurch manuelle Eingriffe reduziert und die Leistung optimiert werden.
Zur Vereinfachung der Projektphase: Das integrierte System reduziert die Komplexität von Planung, Montage und Inbetriebnahme erheblich, da es vorgefertigt und für einen schnellen Anschluss bereit ist.
Wenn Wasserqualität und -verbrauch ein kritischer Aspekt sind: Das System umfasst eine vollständige Wasseraufbereitungsfunktion (Dosierung, Salzgehaltskontrolle, Enthärtung), um Kesselstein und Korrosion zu verhindern, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Aufbereitungskosten zu senken.
Für eine bessere Temperaturstabilität und Betriebsautonomie: Die große Wasserspeicherwanne sorgt für einen thermischen Schwungradeffekt, der eine stabile Temperatur gewährleistet und bei einer vorübergehenden Unterbrechung der Wasserversorgung einen Puffer bietet.
Wenn Sie einen einzigen Ansprechpartner suchen: MITA Cooling Technologies bietet eine komplette und getestete Lösung mit garantiertem Ergebnis, sodass Sie sich für die gesamte Anlage auf einen einzigen Lieferanten verlassen können.
3. Typen von integrierten Systemen und Kühlzentralen von MITA
MITA Cooling Technologies bietet zwei Haupttypen von integrierten Kühlsystemen an: MITA System A und MITA System B. Beide Lösungen sind für die effiziente und automatische Verwaltung von Verdunstungskühltürmen und Kühlern konzipiert und reduzieren die Planungs- und Montagephasen für den Kunden erheblich. Sie bieten einen einzigen Ansprechpartner für die gesamte Anlage.
MITA System A besteht aus einer einzigen rechteckigen monolithischen Stahlbetonwanne, komplett mit einer inneren Trennwand zur Trennung von heißem und kaltem Wasser. Es ist mit einem Technikraum mit einer gemischten Stahl-/Aluminiumstruktur und einer Verkleidung aus 25-mm-Sandwichpaneelen zur Isolierung gekoppelt. Diese Lösung ist ideal für kleine und mittlere Verdunstungskühltürme und Anlagen mit geringem Leistungsbedarf und bietet einen geringen Platzbedarf. Es bietet eine Wärmeleistung von 151 kW bis 1.279 kW, mit einem Wasserdurchfluss von 13 m³/h bis 110 m³/h und einem Speichervolumen zwischen 5 m³ und 8,5 m³. Jede Wanne ist zur Inspektion und Reinigung mit einem Mannloch ausgestattet.
MITA System B besteht hingegen aus einer monolithischen Stahlbetonstruktur, die zwei externe Wannen integriert, mit einem dazwischenliegenden Technikraum zur Unterbringung der Ausrüstung. Die beiden Wannen gewährleisten eine größere Wasserspeicherung, ermöglichen die Verwaltung von Anlagen mit höherer Kapazität und die Positionierung von doppelzelligen Verdunstungstürmen über der Einheit. Die Modelle des MITA System B bieten eine Wärmeleistung von 163 kW bis 2.907 kW, mit Wasserdurchflüssen von 100 m³/h bis 250 m³/h und Speichervolumen zwischen 10 m³ und 20 m³. Auch sie enthalten ein Mannloch zur Inspektion und Reinigung.
Beide Systeme sind „Plug-and-Play“-Lösungen, vorgetestet und anschlussfertig. Die Hauptvorteile: hohe Effizienz, Temperaturstabilität, einfache Verwaltung, Kostenreduzierung und Industrie 4.0-Kompatibilität.
4. Hochmoderne Komponenten in den fortschrittlichen integrierten Kühlsystemen von MITA
Zuverlässigkeit, Betriebskontinuität, Ressourcenoptimierung: Das sind die Vorteile, die MITA Cooling Technologies seinen Kunden durch integrierte Systeme für das Kühlwassermanagement bieten möchte.
Jede Einheit besteht aus einem kompletten Wasseraufbereitungssystem, einer Pumpengruppe mit hydraulischem Anschluss, einer elektrischen Steuer- und Schalttafel, einem Gehäuse (Technikraum) und einer monolithischen Wassersammelwanne aus Stahlbeton. Sie umfasst auch wesentliche elektrische Dienste wie automatische Beleuchtung, eine Service-Steckdose und Frostschutz durch eine elektrische Heizung.
Nachfolgend sind die Systeme aufgeführt, aus denen MITA System A und MITA System B bestehen.
Pumpensystem. Das System ist mit einem separaten doppelten Hydraulikkreislauf ausgestattet – einem Turmkreislauf und einem Benutzerkreislauf – die jeweils von einer dedizierten Pumpengruppe für mehr Flexibilität verwaltet werden. Beide Kreisläufe werden von Frequenzumrichtern gesteuert, was eine Anpassung an die thermische Last, erhebliche Energieeinsparungen, einen sicheren Betrieb und einen reduzierten Geräuschpegel gewährleistet. Die Pumpe ist eine normalisierte, monoblock Zentrifugal-Elektropumpe mit direkter Motor-Pumpen-Kopplung, die der Norm EN 733 für Zuverlässigkeit und Austauschbarkeit entspricht. Sie ist mit einer Schwingungsdämpferkupplung, einer Drosselklappe und einem Rückschlagventil ausgestattet.
Intelligentes Bedienfeld. Die Systemverwaltung wird einer hochentwickelten elektrischen Steuer- und Leistungstafel anvertraut, die für den automatischen Betrieb des Kühlkreislaufs mit einem Verdunstungsturm ausgelegt ist. Ein Touchscreen-SPS gewährleistet maximale Steuerungssicherheit, eine programmierbare Funktion und eine klare Alarmmeldung mit einem historischen Datenprotokoll. Eine Fernsteuerungsfunktion ist ebenfalls über einen Start/Stopp-Befehl und einen allgemeinen Alarmkontakt verfügbar. Das Panel hat die Schutzart IP54.
Präzisionssensoren. Die Einheit ist mit hochpräzisen 4-20-mA-Sensoren zur Temperatur- und Druckregelung (Edelstahlsensor 316 zur Regelung des Frequenzumrichters) ausgestattet. Der Wasserstand wird von einem 4-20-mA-Sensor in Verbindung mit einem kapazitiven Sicherheitssensor überwacht, um die Pumpe vor niedrigem Wasserstand zu schützen, mit transparenter Verrohrung zur visuellen Kontrolle.
Automatisiertes Wasseraufbereitungssystem. Grundlegend für die Effizienz wird die Wasserqualität von einer Ausrüstung verwaltet, die zur Verhinderung von Kesselstein, Korrosion und organischer Kontamination entwickelt wurde.
Das DOSC (Dosierungs- und Salzgehaltskontrolle) sorgt für eine proportionale Dosierung eines Antikalk-, Korrosionsschutz- und Biozidprodukts je nach tatsächlichem Wasserverbrauch, wobei der Salzgehalt durch automatische zeitgesteuerte Absalzung kontrolliert wird.
Das SAL CONTROL bietet eine präzise Salzgehaltssteuerung durch zeitgesteuerte Absalzung oder einen induktiven/resistiven Leitfähigkeitsmesser.
Der elektronische Wasserenthärter (CAB und VD), einschließlich des volumetrischen Regenerationssystems mit Doppelsäule, gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung mit enthärtetem Wasser durch Entfernung von Kalzium- und Magnesiumsalzen, was die Kesselsteinbildung reduziert und die Betriebseinsparungen verbessert.
Robuste Montage und Konnektivität: Die gesamte interne Ausrüstung ist hydraulisch und elektrisch innerhalb der Zentraleinheit vorverkabelt. Die Verrohrung verwendet schwarzen Stahl mit Unterpulverschweißung und einer selbstzentrierenden Kupplung oder eine verzinkte Gewindeverbindung für kleinere Durchmesser, verstärkt mit einer Schwingungsdämpferkupplung und an der Struktur befestigt. Die elektrische Verbindung verwendet ein mehrpoliges, doppelt isoliertes Kabel mit Schutzart IP55, das der Norm CEI-UNI entspricht.
Verschiedene Systeme, ein einziges Ziel: das Kühlwasser effizient, sicher und automatisiert zu verwalten.
5. Anwendung und Fallstudie der integrierten Kühlsysteme von MITA
Die integrierten Systeme von MITA sind darauf ausgelegt, eine robuste und effiziente Wasserwirtschaft sowie eine Basis für Kühltürme in verschiedenen Industriebereichen zu bieten. Obwohl sie für jede industrielle Tätigkeit, die eine präzise Kühlung und eine effiziente Wasserwirtschaft erfordert, weithin anwendbar sind, liegt ihre Hauptstärke dort, wo die effiziente und automatisierte Verwaltung eines Verdunstungsturms und seines Hydraulikkreislaufs für eine optimale Leistung und Ressourcennutzung entscheidend ist.
Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele, die ihre Wirksamkeit in anspruchsvollen Umgebungen demonstrieren.
Gießerei- und Metallindustrie: Fonderia Casati. Dieses historische Unternehmen aus Varese, Italien, hat das Kühlsystem von MITA erfolgreich integriert, um seine industriellen Prozesse zu automatisieren und die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, indem es die Industrie-4.0-Fähigkeiten der Lösung nutzt. Im Jahr 2019 lieferte MITA an Fonderia Casati einen Verdunstungskühlturm vom Typ PMS und eine integrierte Kühlstation (EasyBox – MITA System A) für das Wassermanagement und die Fernüberwachung, um einen neuen Induktionsofen zu unterstützen, der etwa 400 kW Kühlleistung benötigte. Diese integrierte Einheit umfasst eine monolithische Stahlbetonwanne mit einer Trennwand zur Trennung von heißem und kaltem Wasser und einen Technikraum mit einer Touchscreen-SPS zur automatischen Steuerung von Pumpen, Lüftergruppe, Wasserdruck und -salzgehalt, Füllstand und chemischer Dosierung. Das System ist Industrie-4.0-kompatibel und ermöglicht den Datenaustausch mit dem Unternehmensmanagementsystem über das Modbus-TCP-Protokoll über Ethernet, was zu einer optimierten Wasser- und Energienutzung führt. Dies trug auch zur Senkung der Installations- und Wartungskosten dank der vormontierten Komponenten bei.
Kunststoff und Gummi: Iltar-Italbox Spa. Für ihr neues Produktionswerk in Ungarn im Jahr 2023 benötigte Iltar-Italbox ein leistungsstarkes, geräuscharmes Kühlsystem zur Unterstützung der Formlinien für expandiertes Polypropylen, die einen Temperatursprung von über 40 °C und eine Wärmeleistung von 2.125 kW aufwiesen. MITA lieferte einen offenen Kreislaufkühlturm PME 2854 E 2V SILENT, das MITA Control System (MCS) mit Frequenzumrichtersteuerung für Energie- und Wassereinsparungen und eine integrierte Kühlstation MITA System B/X. Diese integrierte Einheit verfügt über eine monolithische Stahlbetonwanne zur Wasseraufnahme und einen Technikraum für die chemische Dosierung, die Salzgehaltskontrolle und die zentrale Parameterverwaltung. Die Lösung gewährleistete die gewünschte Leistung, einen niedrigen Geräuschpegel und ermöglichte die Fernsteuerung des Turmbetriebs vom italienischen Hauptsitz der Gruppe aus.
Lebensmittelindustrie: Essigfabrik (Reggio Emilia). Im Jahr 2023 musste ein historischer Hersteller von Balsamico-Essig in der Provinz Reggio Emilia, Italien, die Kühlung seiner Fermenter optimieren, was einen Wasserdurchfluss von 190 m³/h und Austrittstemperaturen unter der Feuchtkugeltemperatur auch in heißen Sommern erforderte und in die bestehenden MITA-Türme integriert werden musste. MITA lieferte einen Kühlturm PME 5704 E Silent, eine integrierte Kühlstation Easyblock 200 – MITA System B) und einen luftgekühlten Kaltwassersatz von Frigofluid (Teil der MITA-Gruppe) RWE 450/4ax-ST HT. Diese Kombination gewährleistet eine präzise Temperaturregelung für die Fermenter auch während der Sommerspitzen, verbesserte die Betriebseffizienz, ermöglichte eine optimale Systemintegration und reduzierte die Lärmemissionen. Die Station Easyblock 200 erleichtert die Optimierung des Benutzerkreislaufs und das Wassermanagement des Turms. Der Erfolg war auch der Synergie zwischen den Systemen von MITA Cooling Technologies und Frigofluid zu verdanken.
Eine Essigfabrik in der Provinz Reggio Emilia mit einer über hundertjährigen Tradition hat sich für MITA Cooling Technologies entschieden, um die Kühlung ihrer Balsamico-Essig-Fermenter zu optimieren. Dank integrierter und maßgeschneiderter Systeme hat MITA Verdunstungstürme und Kältemaschinen geliefert, die den Anforderungen des Unternehmens perfekt entsprechen und die Qualität und Kontinuität der Produktion auch in den heißesten Monaten gewährleisten.
Iltar-Italbox Spa entschied sich für MITA Cooling Technologies, um sein neues ungarisches Werk mit einem Hochleistungskühlsystem auszustatten, das den perfekten Betrieb der Polypropylenschaum-Produktionslinien gewährleistet. Es wurde eine maßgeschneiderte integrierte Lösung geliefert, die aus einem Verdunstungsturm und einer Wasseraufbereitungsanlage besteht und hohe Leistung mit geringer Geräuschentwicklung kombiniert.
Fonderia Casati, ein Traditionsunternehmen in Varese, hat die Bedeutung der industriellen Prozessautomatisierung erkannt, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf europäischer Ebene zu erhalten.
7. Der MITA-Vorteil: Mehr als nur ein Lieferant eines integrierten Kühlsystems
Sich für MITA zu entscheiden bedeutet, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das einen umfassenden Ansatz für die industrielle Kühlung bietet.
Wir sind nicht nur ein einfacher Hersteller einer integrierten Kühleinheit, wir sind Ihr Kühl- und Kälteberater, der sich der Optimierung Ihrer Ressourcen und Ihrer Produktivität widmet. Wir haben unser Engagement immer auf einige Schlüsselpunkte gestützt.
Beratender Ansatz: Wir vertiefen uns in Ihren Prozess, Ihre Herausforderung und Ihr spezifisches Ziel und bieten eine maßgeschneiderte Lösung anstelle von nur einer Ausrüstung.
Fortschrittliche Auswahlsoftware: Unsere Expertise wird durch fortschrittliche Software zur Leistungsanalyse und Energieoptimierung unterstützt, die die Auswahl des besten Kühlers für Ihr Projekt gewährleistet.
Fokus auf Gesamtbetriebskosten (TCO): Wir helfen Ihnen, den Strom- und Wasserverbrauch zu minimieren, die Wartungskosten durch geringeren elektromechanischen Verschleiß zu senken und Ausfallzeiten zu vermeiden, wodurch die Gesamtbetriebskosten erheblich gesenkt werden.
Spezialist für Energieoptimierung: Unser System beinhaltet Funktionen wie das MITA Control System (MCS) mit Frequenzumrichter und Industrie-4.0-Kompatibilität für die Fernüberwachung, was eine dynamische Anpassung an die thermische Last ermöglicht, maximale Effizienz gewährleistet und den Lärm reduziert.
Umfassender Support: Von der Erstberatung und Anlagenbewertung über die kundenspezifische Planung, den hydraulischen und elektrischen Anschluss bis hin zum After-Sales-Service, der eine Inspektion, Fernverwaltung und Ersatzteile umfasst, bieten wir eine durchgängige Unterstützung.
Italienische Ingenieurskunst: Unsere Lösung repräsentiert die Technologie „Made in Italy“, die auf dem gesamten europäischen Markt verfügbar ist und einen hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandard widerspiegelt.
8. Sprechen wir über Ihren Bedarf an einem integrierten Kühlsystem
Sind Sie bereit, Ihren industriellen Kühl- und Wassermanagementprozess zu optimieren? Das Team von MITA Cooling Technologies steht Ihnen zur Verfügung, um:
Ihre spezifische Anwendung und Kühlherausforderung zu besprechen,
eine technische Bewertung vorzunehmen und die am besten geeignete integrierte Einheit vorzuschlagen,
ein wettbewerbsfähiges Angebot zu unterbreiten,
zu erklären, wie unser detaillierter Auswahlprozess maximale Energieeffizienz und die optimale Lösung für Ihren Bedarf gewährleistet.
Machen Sie den nächsten Schritt zu einer zuverlässigen, effizienten und nachhaltigen industriellen Kühlung mit dem integrierten System von MITA.
Benötigen Sie Informationen?
Um unsere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu kontaktieren.
Erstes Ziel: Stellen Sie dem Kunden die richtigen Fragen und beziehen Sie ihn in den Prozess der Auswahl des besten Kühlers ein. Wir tun dies seit 1960. Heute wird diese Tätigkeit auch durch fortschrittliche Software zur Leistungsanalyse, ROI-Berechnung und Energieoptimierung unterstützt.
Vorläufige Anlagenbewertung
Der Besuch der Anlage ist ein grundlegender Moment, um gemeinsam mit Ihren Technikern und den beteiligten Ingenieurbüros die richtigen Informationen über Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine Machbarkeitsstudie wird dann auch dank des Einsatzes fortschrittlicher Software durchgeführt. Dabei stehen die Informationen des Kunden immer im Mittelpunkt.
Maßgeschneidertes Design für jede Anwendung
Ein komplettes Programm an Kühlern und Kältemaschinen, Dutzende von Varianten für jeden Typ, Lösungen für jede Anwendung und wichtige Anpassungen: Das Design von MITA ist wirklich maßgeschneidert.
Abonnieren Sie den MITA-Newsletter, bleiben Sie über technische Lösungen für die industrielle und zivile Kühlung auf dem Laufenden und lernen Sie unser Angebot kennen.