Kompakte Kühllösung Das System „offener Turm / Kondensator“, zusammengefasst in einer einzigen Maschine

MCE Industriekondensator
für die industrielle KühlungKompakt, effizient und leichter zu inspizieren: Der MCE-Industriekondensator gewährleistet den Kältemaschinen alle Betriebsstandards seiner Technologieklasse sowie die Langlebigkeit der MITA-Verdunstungskühler über die Zeit. MCE-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.
Einfache Erreichbarkeit Vollständig abnenmbare Seitenwände für einfachen und vollständigen Zugriff auf die Inennteile.
Lösung für NH3 Mehrere behandelte Kältemittel einschließlich Ammoniak
Optimale Effizienz und Verbrauch MITA-Lösungen werden ausgewählt, um sich dank fortschrittlicher Software an die jeweilige Anlage anzupassen.
Industrie 4.0 Möglichkeit der Kontrolle, Überwachung und Datensammlung im Unternehmensmanagementsystem.
Elektronische Steuerung MCE-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.
Funktionsweise
Die Verdunstungsverflüssiger der MCE-Serie können in industriellen Klima- und Kälteanlagen eingesetzt werden und stellen in ihrer Funktion eine Alternative zum klassischen Wasserkondensator mit Verdunstungsturm oder Anlagen mit luftgekühlten Rippenregistern dar.
Das zu kondensierende Kältemittelgas wird in den oberen Verteiler eines Glattrohrregister eingeleitet, das, ständig befeuchtet durch in geeigneter Weise versprühtes Wasser und im Gegenstrom durch einen ausreichenden Luftstrom, die fortschreitende Kondensation des Gases ermöglichen, bis es am unteren Verteiler abgekühlt und in flüssigem Zustand vorliegt.
Das heißt also, der Verdunstungskondensator fast bei Kälteanlagen mit wassergekühltem Verflüssiger das System „offener Turm/Kondensator“ in einer einzigen kompakten Maschine zusammen und nutzt direkt die erzwungene Verdunstung eines kleinen Teils des Wassers, das auf das Rohrregister geleitet wird, um die für die Gaskondensation notwendige Wärmelast zu entfernen.
Information anfragen
BIM-Dateien
Laden Sie PAD-V von der Skeinforce-Website herunterTechnische Eigenschaften
- Axiallüftungsmotorsystem in direkter Kopplung, niedrige Leistung installiert, niedriger Geräuschpegel (Option mit EC-Plug-Fan).
- Motoren mit IP56 Schutz.
- Der Körper des Turms aus Sandwichpaneelen aus Glasfiber mit einem Durchmesser von 22mm.
- Tragstruktur aus feuerverzinktem Stahl nach der Bearbeitung (Verzinkung gemäß UNI EN ISO 1461-99, Dicke nicht unter 80 Mikron).
- Verteilungssystem aus PVC mit breiten Düsen aus PP, nicht verstopfbar.
- EUROVENT-zertifizierte hocheffiziente Tropfenabscheider aus Polypropylen (PP) (Übertrag 0,01 %).
- Wechselbatterie aus glatten heiß verzinkten Röhren Batterie nach der Bearbeitung, gemäß der Richtlinie PED 2014/68/UE.
- Wanne mit geneigtem Boden ganz aus Glasfiber.
- Jede Maschine kann mit verschiedenen Zugängen ausgestattet werden, für einfache Inspektionen und Wartungsarbeiten.
- Leistung: von 80 kW bis zu 1,7 MW.
- MCE-EC-Version: Axialmotor-Lüftersystem in direkter Kopplung, geringe installierte Leistung, niedriger Geräuschpegel.

Ausführung: MCT-EC Industriekondensator mit EC Plug Fan
- Effiziente EC-Ventilatoren
- Nicht korrodierbares Fiberglas
- Sehr niedrige Geräuschpegel
- Vollständiger und einfacher Zugang für die Wartung
- Schallabsorbierende Schalldämpfer als Option
- Möglichkeit von Inneninstallationen
Einige MITA Projekte
Verdunstungs- und adiabatischer Kondensator für eine Molkerei in der Region Langhe
Langhe, historisches Gebiet im Piemont, bekannt für seine Weine und Haute Cuisine. MITA Cooling Technologies hat sich an der Modernisierung der Kühlanlage einer lokalen Molkerei mit zwei heterogenen Lösungen beteiligt: dem Verdunstungskondensator MCE und einem adiabatischen Kondensator PAD VR.
Mehr erfahrenVerdunstungskondensatoren für eine Brauerei in Kuba
Eine kubanische Brauerei musste im Jahr 2015 das Ammoniak (NH3)-Kondensationssystem aus den Kompressoren der Kühlanlagen ersetzen: MITA Cooling Technologies war an der Lieferung von Verdunstungskondensatoren beteiligt, die auch den Produktionsprozess modernisierten.
Mehr erfahren