Adiabatische Kühlsysteme

Entdecken Sie die fortschrittlichen adiabatischen Kühlsysteme von MITA Cooling Technologies für Italien und Europa. Erreichen Sie eine höhere Energieeffizienz, erhebliche Wassereinsparungen und optimale Leistung für industrielle und HLK-Anwendungen. Unsere adiabatischen Kühler, oder Trockenkühler mit adiabatischer Vorkühlung, begegnen den hohen Energiekosten und den umwelttechnischen Herausforderungen.

1. Herausforderungen der Kühlung in Industrie und HLK/R meistern

Als Produktionsleiter oder technischer Berater stehen Sie ständig unter Druck. Sie müssen einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten, den Energieverbrauch senken, immer strengere Umweltvorschriften einhalten und die Betriebskosten kontrollieren. Viele Methoden zur Kühlung von Prozessflüssigkeiten erfordern einen hohen Wasserverbrauch, hohe Energierechnungen und erhebliche Wartungsaufwände, insbesondere in Zeiten thermischer Spitzenbelastung.

Vielleicht müssen Sie sich mit folgenden Problemen auseinandersetzen…

  • Ständig steigende Energiekosten, die Ihre Margen beeinträchtigen?

  • Sorgen um das Wassermanagement für die Kühlung: Verfügbarkeit, Aufbereitung und Entsorgung?

  • Bedarf an zuverlässiger Kühlleistung, auch an den heißesten Tagen des Jahres?

  • Druck, nachhaltigere und umweltfreundlichere Kühllösungen einzusetzen?

  • Bestehende Systeme, die Schwierigkeiten haben, Ihre Anforderungen zu erfüllen, was zu reduzierter Effizienz oder, schlimmer noch, zu Prozessstillständen führt?

  • Ein Kühlsystem zu finden, das niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO) ohne Leistungseinbußen bietet?

Sfide del Raffreddamento Industriale EN

Wenn Ihnen diese Herausforderungen bekannt vorkommen, bieten die adiabatischen Kühlsysteme von MITA eine bewährte, intelligente und ressourcensparende Alternative. Wir verstehen, dass Sie nicht nur eine Maschine suchen, sondern einen zuverlässigen Kühlpartner, der die spezifischen Anforderungen Ihrer Prozesse versteht, von der industriellen Fertigung bis hin zu kritischen HLK-Umgebungen wie Rechenzentren.

Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit

2. Adiabatischer Trockenkühler: Wie intelligente Kühlung funktioniert

Was ist ein adiabatisches Kühlsystem?

Ein adiabatisches Kühlsystem kühlt Wasser (oder Kältemittelgas im Falle von adiabatischen Verflüssigern) durch Außenluft, die in den heißesten Tages- und Jahreszeiten mit Wasser vorgekühlt wird (Luftbefeuchtung).

  • Trockenbetrieb: Hauptsächlich für den Winter-/Herbstzeitraum vorgesehen. Die Außenluft wird angesaugt und zu den Lamellenwärmetauschern geleitet, die das zu kühlende Fluid enthalten. Der Befeuchtungsprozess ist deaktiviert, es ist also kein Wasser vorhanden, das Befeuchterpaket (der Abschnitt, den die Luft durchquert, um ihre Temperatur zu senken) ist trocken und der Pumpenkreislauf für die Befeuchtung ist ausgeschaltet. Temperatursensoren am Auslass des gekühlten Fluids und im Inneren der Maschine regeln die Geschwindigkeit des/der Lüfter(s), um den Energieverbrauch zu optimieren.

  • Adiabatischer Betrieb: Hauptsächlich für den Sommer-/Frühjahrszeitraum vorgesehen. Die Außenluft wird angesaugt und zu den Lamellenwärmetauschern geleitet, die das zu kühlende Fluid enthalten, nachdem sie das Befeuchterpaket (den adiabatischen Abschnitt) durchquert hat, um ihre Temperatur zu senken. Das Paket wird durch kurze, von einer Pumpe aktivierte Befeuchtungszyklen benetzt. Leitungswasser wird vorab zugeführt, um den adiabatischen Kühlprozess zu aktivieren. Die adiabatisch gekühlte Luft (also auf einer niedrigeren Temperatur als die Außenluft) wird zu den Lamellenwärmetauschern geleitet, wodurch die Effizienz des Kühlers in der heißesten Jahreszeit erhöht wird.

Adiabatische Kühler für Ansaldo Energia

Adiabatische Kühlung: Was Sie wissen müssen

Um den Artikel zu lesen und mehr zu erfahren

Verschiedene Namen, dasselbe Prinzip. Sie finden diese Technologie unter folgenden Bezeichnungen:

  • adiabatischer Luftkühler,

  • adiabatischer Trockenkühler oder luftgekühlter adiabatischer Trockenkühler,

  • adiabatischer Kühler oder industrieller adiabatischer Kühler,

  • adiabatischer Flüssigkeitskühler,

  • hybrides adiabatisches Kühlsystem,

  • adiabatischer Turm oder adiabatischer Kühlturm (auch in diesen Fällen sind die Begriffe ungenau).

Verdunstungskühler und Adiabatische Kühler im Vergleich

Vergleich zwischen Kühlturm und adiabatischem Kühler

Um den Artikel zu lesen und mehr zu erfahren

3. Adiabatische Kühlsysteme von MITA: Flüssigkeiten kühlen oder Gase kondensieren

Für Prozesse, die eine effiziente Kühlung von Wasser oder anderen Prozessflüssigkeiten erfordern, stellen die adiabatischen Systeme von MITA eine ressourcenoptimierte Alternative zu herkömmlichen Trockenkühlern dar, hauptsächlich aufgrund ihres außergewöhnlich geringen Wasserverbrauchs. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, auch in den heißesten Jahreszeiten eine überlegene Leistung zu bieten, und aktivieren ihre adiabatische Vorkühlung intelligent nur dann, wenn es absolut notwendig ist, wodurch auch die Notwendigkeit komplexer Wasseraufbereitungen entfällt.

Für die Wärmeabfuhr auch von großen Anlagen bietet PAD-XL W Wärmekapazitäten von bis zu 2.500 kW und kann mit bis zu 20 Lüftern auf einer Länge von 11,6 Metern konfiguriert werden. Dieses System ist Plug & Play, was eine einfache Handhabung und schnelle Installation gewährleistet. Es verwendet kurze, bedarfsgesteuerte Befeuchtungszyklen, ein integriertes System zur Rückgewinnung des Befeuchtungswassers und einfaches Leitungswasser, das möglicherweise keine Aufbereitung benötigt. Die Betriebslogik wird von einer SPS gesteuert, die die EC-Ventilatoren optimiert. Das effiziente Design des V-förmigen Wärmetauschers und des Befeuchterpakets sorgt für hohe Leistung und einfache Wartung. Ein idealer Kühler für diejenigen, die einen minimalen Wasserverbrauch und eine vereinfachte Verwaltung anstreben.

Sistemi di Raffreddamento Adiabatico

Für kleine Anlagen mit geringen Wärmekapazitäten (20 kW bis 50 kW) findet die optimierte Kühlung einen Verbündeten in PAD-XS: Sein kompaktes Design mit geringem Platzbedarf macht es ideal für begrenzte Platzverhältnisse. Auch hier ist der Betrieb mit EC-Ventilatoren und Regulierung der Befeuchtungszyklen automatisiert. Es verwendet direkt Leitungswasser ohne spezielle Aufbereitung, mit minimalem und saisonalem Verbrauch. PAD-XS lässt sich leicht in bestehende Anlagen integrieren und kann, wie alle industriellen Kühler von MITA, für die Unterstützung der Fernsteuerung, Überwachung und Datenerfassung ausgelegt und vorbereitet werden.

Beide Modelle garantieren einen minimalen Wasserverbrauch und einen optimierten Energieverbrauch dank der fortschrittlichen Logik des Bedienfelds. Sie benötigen zudem weniger Installationsfläche als 100%ige Luftlösungen. Es handelt sich um regenerierbare Produkte, die zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen.

Informationen anfragen

4. Adiabatische Kühler von MITA: Wichtige Spezifikationen und Komponenten aller Maschinen

Dies sind die Spezifikationen, die der Kunde aus Industrie und HLK/R in jedem adiabatischen Kühler von MITA der Serien PAD-XL und PAD-XS finden wird.

  • Fortschrittliche Betriebslogik. Zusammen mit verschiedenen Sensoren und einem spezifischen Controller regelt sie die Lüftergeschwindigkeit und die sehr kurzen Befeuchtungszyklen des adiabatischen Abschnitts (ca. 15 Sekunden alle 15 Minuten in den heißesten Perioden) und vermeidet so den ständigen „Wasserfall“, den andere Lösungen erfordern.

  • Wasser-Rezirkulationskit. Nützlich, um jeden Tropfen zurückzugewinnen, der für die Befeuchtung des adiabatischen Abschnitts benötigt wird. Kurze Befeuchtungszyklen zur Befeuchtung des adiabatischen Abschnitts, nur bei Bedarf. Integriertes Kit und Logik zur Rückgewinnung des Befeuchtungswassers.

  • Adiabatischer Abschnitt. Zwei Arten von adiabatischen Paneelen: beflocktes PVC oder das gängigere Zellulosepaket, wir werden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Kontext bewerten. Kurze Befeuchtungszyklen zur Befeuchtung des adiabatischen Abschnitts, nur bei Bedarf.

Das Ergebnis ist die Garantie einer optimierten Energieeffizienz und erheblicher Wassereinsparungen, wodurch die Betriebskosten dank intelligenter SPS-Steuerungen drastisch gesenkt werden. Diese Systeme bieten auch eine einfache und reduzierte Wartung. Es ist keine Wasseraufbereitung erforderlich.

Logica Operativa del Raffreddamento Adiabatico MITA EN

Um uns Ihre Anforderungen mitzuteilen

5. Anwendungen und Fallstudien: Ist die industrielle adiabatische Kühlung das Richtige für Sie?

Die adiabatischen Kühlsysteme von MITA Cooling Technologies — wie die Modelle PAD-XL und PAD-XS — sind darauf ausgelegt, industrielle Prozesse unter besonderer Berücksichtigung von Effizienz und Wassereinsparung zu optimieren. Eine besonders geeignete Wahl für diejenigen, die auch in den heißesten Monaten des Jahres nach leistungsstarken Lösungen suchen.

Adiabatische Kühler finden daher Anwendung in zahlreichen Produktions- und Technologiekontexten und garantieren Effizienz, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.

  • Industrielle Prozesse: präzise Temperaturhaltung ohne hygienische Kompromisse in der Lebensmittelindustrie; thermische Unterstützung bei komplexen Bearbeitungen in der Metallbehandlung (wie Schmelzen und Walzen); Kühlung von Formen und Ölen für Kunststoff und Gummi; Kompatibilität mit variablen Leitungswasserqualitäten (nützlich für Kompressoren und Prüfstände) im Maschinenbau.

  • Rechenzentren: hohe Energieeffizienz und niedriger Energieverbrauch (PUE) für eine zuverlässige Kühlung.

  • HLK und Komfort: verbessert die Leistung von Klimaanlagen.

  • Energieerzeugung: zum Beispiel zur Kühlung von Hilfssystemen in Wärmekraftwerken.

  • Industrielle Kälteanlagen: adiabatische Verflüssiger, ideal für die Kühlkette und die Verwendung natürlicher Kältemittel.

Mit über 35.000 installierten Kühlern seit 1960 verbindet MITA Cooling Technologies Erfahrung und technisches Know-how und bietet einen beratenden Ansatz, um immer die am besten geeignete Lösung für die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anzubieten.

Benötigen Sie Informationen?

Kontaktieren Sie unsere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Informationen anfragen

    Kategorie:
    Geltungsbereich:


    Fallstudien von MITA mit adiabatischen Trockenkühlern

      PAD adiabatische Kühler für Ansaldo Energia (Utilities)

      Einer der fortschrittlichsten Pole für die Untersuchung von Stromnetzen in Europa, auf Sardinien, trägt ebenfalls die Handschrift von MITA Cooling Technologies: Dies ist den 13 adiabatischen Kühlern zu verdanken, die an Ansaldo geliefert wurden, einem der Hauptakteure des Projekts.

      Mehr erfahren

      7. Der MITA-Vorteil: Mehr als nur adiabatische Trockenkühler

      Die Wahl von MITA Cooling Technologies bedeutet, sich auf einen echten Kühlberater zu verlassen, nicht nur auf einen Hersteller. Wir bieten:

      • Personalisierte Beratung: Analyse Ihrer Bedürfnisse und Ziele auf dem deutschen und weltweiten Markt.

      • Maßgeschneiderte Auswahl mit fortschrittlicher Konfigurationssoftware: präzise Modelle für optimale Konfigurationen basierend auf den Spezifikationen des einzelnen Projekts und des Installationsortes.

      • Fokus auf Wasser- und Energieeinsparungen: direkte Einsparungen dank softwaregestützter Auswahl und standardmäßig auf Ressourcenoptimierung ausgelegter Technologien.

      • Ansatz der Gesamtbetriebskosten (TCO): die fortschrittliche Softwareauswahl umfasst eine Langzeitprognose der durch die verschiedenen Lösungen ermöglichten Einsparungen.

      • Umfassender Support: von der Planung bis zum After-Sales-Service.

      • Italienische Ingenieurskunst, globale Kompetenz: italienische Qualität und Kenntnis der internationalen Anforderungen, mit der Lieferung von 35.000 Systemen weltweit über 65 Jahre.

      Wir liefern nicht nur ein Produkt, sondern eine komplette Kühllösung, die den Unterschied macht.

      Diese Grafik vergleicht verschiedene Kühlsysteme bezüglich Energieeffizienz und ROI

      Ressourcenoptimierung und Effizienz in industriellen Kühlsystemen

      Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr

      8. Sprechen wir über Ihre Anforderungen an die adiabatische Kühlung

      Sind Sie bereit zu entdecken, wie die adiabatischen Systeme von MITA die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Anlage in Deutschland oder weltweit verändern können?

      Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um:

      • Fragen zur adiabatischen Technologie zu beantworten,

      • Ihre Anwendung und Ihre Herausforderungen zu besprechen,

      • eine vorläufige Bewertung und eine optimierte Lösung bereitzustellen,

      • Ihnen die potenziellen Energie- und Wassereinsparungen aufzuzeigen.

      Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

      Wir sind bestrebt, die perfekte Kühllösung für Ihr Unternehmen zu finden. Lassen Sie MITA Cooling Technologies Ihr Partner für eine effiziente, zuverlässige und nachhaltige Kühlung sein.

      Benötigen Sie Informationen?

      Kontaktieren Sie unsere Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

      Informationen anfragen

        Kategorie:
        Geltungsbereich:


        Nachhaltigkeit des adiabatischen Trockenkühlers

        Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit des adiabatischen Trockenkühlers

        • Minimaler Wasserverbrauch (nur bei adiabatischem Betrieb), nützlich zur Erleichterung des Wärmeaustauschs (d. h. Kühlung des Prozessmediums).
        • Optimierte Energieausnutzung (höherer Wirkungsgrad aufgrund der adiabatischen Versorgung).
        • Geringerer Bauraum im Vergleich zu einer 100%igen Luftlösung.
        • Regeneration von Produktkategorien, die MITA regenerieren kann.
        • Angabe des „Kohlenstoff-Fußabdrucks“ durch das MITA-Team.
        Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeit der MITA-Kühllösungen

        Instrumente zur Unterstützung der Auswahl

        Icon check list

        Ihre Berater für Kühltechnik

        Erstes Ziel: Stellen Sie dem Kunden die richtigen Fragen und beziehen Sie ihn in den Prozess der Auswahl des besten Kühlers ein. Wir tun dies seit 1960. Heute wird diese Tätigkeit auch durch fortschrittliche Software zur Leistungsanalyse, ROI-Berechnung und Energieoptimierung unterstützt.
        Icon check list

        Vorläufige Anlagenbewertung

        Der Besuch der Anlage ist ein grundlegender Moment, um gemeinsam mit Ihren Technikern und den beteiligten Ingenieurbüros die richtigen Informationen über Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine Machbarkeitsstudie wird dann auch dank des Einsatzes fortschrittlicher Software durchgeführt. Dabei stehen die Informationen des Kunden immer im Mittelpunkt.
        Icon check list

        Maßgeschneidertes Design für jede Anwendung

        Ein komplettes Programm an Kühlern und Kältemaschinen, Dutzende von Varianten für jeden Typ, Lösungen für jede Anwendung und wichtige Anpassungen: Das Design von MITA ist wirklich maßgeschneidert.