Verdunstungstürme für Kunstschnee im Hopfgarten
Im Jahr 2015 benötigte eine Beschneiungsanlage in Hopfgarten, Österreich, effiziente Kühltürme für die Schneekanonen.
Mehr erfahrenNach der Installation zahlreicher Beschneiungsanlagen in den Alpen lieferte MITA Cooling Technologies einen Turm mit offenem Kreislauf für ein Skigebiet in Japan (Präfektur Gunma).
Das Ingenieurbüro Sufag verfügt über internationale Erfahrung in diesem Bereich: Es hat zwei Hauptbüros in Frankreich und Schweden und 8 Vertriebsniederlassungen in der ganzen Welt. Die 50.000 Schneekanonen des Unternehmens sind weltweit installiert worden. Der Ansatz des Unternehmens, der vor Ort deutlich wurde, basiert auf maximaler Produktion auch bei marginalen Temperaturen, einfacher Wartung der Systeme und Nachhaltigkeit der Lösungen, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Eine Reihe von Konstruktionsmerkmalen wurde auch an die Gegebenheiten in Gunma angepasst (eine Präfektur, die in Japan nicht nur für ihre Wärmekraftwerke, sondern auch für den Wintertourismus bekannt ist).
MITA hat in Absprache mit Sufag zwei Kühltürme mit offenem Kreislauf PME 4103 E Container CW Snow ausgewählt, die für die Beschneiung geeignet sind. Die Kapazität des installierten Turms beträgt 120 m3/h: diese werden gekühlt und zu den Kanonen der Skianlage geleitet.
Die Wartungsfreundlichkeit aller MITA-Türme wird durch die großen Seitentüren ermöglicht (für einen einfachen Zugang zu allen internen Teilen für die Wartung). Und schließlich wird die Langlebigkeit durch die Verwendung von Glasfasern gewährleistet: ein Material, das nicht korrodiert.
Die Containerversion des PME-E-Turms mit offenem Kreislauf eignet sich für den Transport über große Entfernungen in Containern: Seine Breite ist geringer als die Standardbreite von 220 cm. Die Wahl der Maschinen wurde von Sufag getroffen, die für den technischen Teil und die Schneeproduktion der Anlage verantwortlich war.
Leistung, Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit sind Anforderungen, die das PME-E Kühlturmangebot erfüllt.
Ein letzter Faktor, der sowohl MITA Cooling Technologies als auch Sufag kennzeichnet. Beide Unternehmen streben einen beratenden Ansatz für ihre Kunden an, indem sie auf die Bedürfnisse eingehen, um ein maßgeschneidertes System zu liefern.
Information anfragenDer Maschinenbau umfasst neben der Metall- und Kunststoffverarbeitung die unterschiedlichsten Bereiche: Kompressoren und Prüfstände sind hierfür bedeutende Beispiele. Auch die erforderlichen Wärmegradienten und die Wasserqualität variieren stark je nach Branche: Kühltürme, vorzugsweise mit offenem Kreislauf (je nach Kontext mit Packungen für Schmutz- oder Reinwasser), und adiabatische Kühler können zur Optimierung der Ressourcennutzung eingesetzt werden.
Es gibt zwei grundlegende Anforderungen, auf die Ingenieure für Krankenhauseinrichtungen achten: geringe Geräuschentwicklung der Geräte und einfache Wartung für Sicherheit und Effizienz zu jeder Zeit. Kühltechnologien können diese Anforderungen erfüllen: Verdunstungskühler und adiabatische Kühler mit schalldämpfenden Lösungen, vorzugsweise mit weitem Zugang für interne Inspektionen. Und korrosionsbeständiges Fiberglas kann ein Pluspunkt sein, um die Nutzungsdauer der Maschinen zu verlängern
Die verschiedenen Stufen des industriellen Wasseraufbereitungsprozesses erfordern vorschriftsmäßig definierte Kühltemperaturen. In diesem Bereich werden am besten Kühltürme mit verstopfungsfreien Füllkörper für verschmutztes Brauchwasser eingesetzt.
Im Jahr 2015 benötigte eine Beschneiungsanlage in Hopfgarten, Österreich, effiziente Kühltürme für die Schneekanonen.
Mehr erfahrenKlimaanlage (Krankenhausstruktur) – Leistung 26 MW – PME-Modell.
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 verkaufte MITA Cooling Technologies 4 PME-E Kühltürme mit offenem Kreislauf an eine schwedische Papierfabrik. Die "Super Silent"-Version des PME-E ermöglicht es, die außergewöhnlich niedrigen Schallpegelanforderungen des Kunden zu erfüllen.
Mehr erfahren