Offene Kühltürme von MITA

Die offenen Kühltürme von MITA: Ihre robuste und effiziente Kühllösung für industrielle und HLK-Anforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir managen den Wärmeaustausch, reduzieren die Betriebskosten und verbessern die Systemzuverlässigkeit. Als Ihr vertrauenswürdiger Kühlberater garantieren wir optimale Leistung und Ressourceneinsparungen mit unseren „offenen Kühltürmen“. Entdecken Sie unser Sortiment.

Unsere Palette an offenen Kühltürmen

PMS Kühltürme mit offenem Kreislauf
für kleine und mittlere Anlagen

PMS Offene Kühltürme

Er ist ein Kühlturm für Industrien jeder Art und für jede Wasserqualität: sehr kleine Gesamtabmessungen, selbsttragende Struktur aus Glasfaser (daher korrosionsfreier), leicht und langlebig.

Kühltürme mit offenem Kreislauf
für mittlere bis große Installationen

PME-E Offene Kühltürme

Ein leichter und korrosionsfreier Kühlturm mit offenem Kreislauf: Prozessindustrie und HLK-Betreiber können sich auf seine verschiedenen Versionen und den einfachen Transport und die einfache Installation verlassen.

PMM Modularer offener Kühlturm
Zellkühlturm für große Industrieanlagen

PMM Modularer Kühlturm

Die PMM-Serie besteht aus großen Industriekühltürmen für die Energieerzeugung, Stahl- und Aluminiumverarbeitung, Kraft-Wärme-Kopplung und andere große Produktionsstätten. Garantierte Effizienz und hohe Leistung, mit reduzierten Installations- und Transportkosten dank vormontierter Zellen.

PU-Kühlturm im Feld montiert
Feldmontierter Zellenkühlturm

PU Industriekühlturm

Der feldmontierte Industriekühlturm der PU-Serie kann sehr große Anlagen bedienen: hauptsächlich Öl & Gas, Chemie und Energieerzeugung. Erhältlich für alle Industriegewässer und in verschiedenen Materialien je nach Projektanforderung: Beton, Stahl, Glasfaser und pultrudiert.

Offener Kühlturm MCT mit Zentrifugalventilatoren
bei Radialventilatoren auch mit elektronischer Kommutierung

MCT Offene Kühltürme

Kompaktes Design und reduzierte Abmessungen: eine Klasse von Kühltürmen mit Radialventilatoren für Umgebungen mit besonderen Konfigurationen. MCT-EC-Version mit elektronisch gesteuerten Lüftern erhältlich.

1. Ihre Kühlherausforderungen mit offener Kreislauftechnologie lösen

Für Produktionsleiter und technische Berater in der Industrie und im HLK-Bereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit ist die Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen von grundlegender Bedeutung. Unkontrollierte Prozesswärme oder eine ineffiziente Klimakontrolle können die Produktivität verringern, die Betriebskosten erhöhen und sogar zu Geräteausfällen führen: Sie benötigen ein zuverlässiges und wirtschaftlich nachhaltiges offenes Kühlsystem, das sich perfekt in die Anlage integriert und konstante Leistungen bietet.

Häufige Herausforderungen sind…

  • Management großer Wärmelasten: Industrieprozesse erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss.

  • Optimierung von Energie und Wasser: Steigende Kosten erfordern Lösungen, die den Ressourcenverbrauch minimieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

  • Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Anlagenausfälle sind keine Option, es werden robuste Geräte benötigt, die rauen Bedingungen standhalten.

  • Einen Partner finden, nicht nur einen Lieferanten: Die Wahl des richtigen offenen Kühlturms erfordert Fachwissen und einen beratenden Ansatz, um die Technologie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

MITA Cooling Technologies versteht diesen Druck. Unsere Palette an offenen Kühltürmen – auch bekannt als „offene Kühltürme“ oder „offene Verdunstungskühltürme“ – ist darauf ausgelegt, genau diese Probleme anzugehen. Wir verkaufen nicht nur Kühltürme; wir bieten maßgeschneiderte Kühllösungen und agieren als Ihr kompetenter Berater, um sicherzustellen, dass Ihr System perfekt optimiert ist, sei es für eine HLK/R-Installation oder für eine kleine oder große Industrieanlage.

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit

2. Offene Kühltürme: Wie sie funktionieren

Ein offener Kühlturm ist eine Wärmeabfuhreinrichtung, die Abwärme effizient an die Atmosphäre abgibt, indem sie einen Wasserstrom auf eine niedrigere Temperatur abkühlt.

Der primäre Kühlmechanismus ist die Verdunstung einer kleinen Menge Wasser, die Wärme mit großer Effizienz abführt. Dies basiert auf dem Prinzip der latenten Verdampfungswärme, bei dem der Phasenübergang von flüssig zu dampfförmig dem verbleibenden Wasser Energie entzieht. Ein gut konzipierter Verdunstungskühlturm gewährleistet eine maximale Kontaktfläche zwischen Luft und Wasser, oft durch Füllkörper erreicht, um diesen Wärmeaustausch zu optimieren.

Ein entscheidendes physikalisches Konzept zum Verständnis ihrer Funktionsweise ist die Feuchtkugeltemperatur. Dieser Parameter definiert die theoretisch erreichbare Mindesttemperatur eines Verdunstungskühlturms und liegt typischerweise weit unter der Trockenkugeltemperatur (Umgebungstemperatur). Ein korrekt dimensionierter Turm kann das Wasser auf nur 2-3°C über die Feuchtkugeltemperatur abkühlen und bietet so eine optimale Effizienz für Kühlkreisläufe und Wärmetauscher.

Die Hauptkomponenten, die diesen Prozess ermöglichen, sind:

  • Füllkörper: das „Herz“ des Kühlturms, wo Wasser und Luft für den Wärmeaustausch interagieren.

  • Wasserverteilungssystem: sprüht das Wasser gleichmäßig über die Füllkörper.

  • Tropfenabscheider: befinden sich über dem Wasserverteilungssystem und fangen Wassertröpfchen auf, die sonst vom Luftstrom mitgerissen würden, und minimieren so den Wasserverlust.

  • Ventilatoren (axial oder zentrifugal): die mechanischen Komponenten, die die Luft durch den Turm zwingen und die Verdunstung anregen.

Glossar der Kühltechnologien

Glossar der Kühltechnologien

Systeme und Komponenten: erfahren Sie mehr

Hier sind einige „alternative Namen“, unter denen der offene Kühlturm bekannt sein könnte:

  • offener Turm oder offener Kreislaufturm oder offener Kühlturm,

  • offener Verdunstungskühlturm,

  • Nasskühlturm (ein allgemeiner Begriff, der auch Verdunstungskühler mit geschlossenem Kreislauf umfasst),

  • Turm offener Bauart,

  • Direktkontaktturm.

Theorie der Kühlungstechnologien

Theorie der Kühltechnologien

Offener und geschlossener Kreislauf: erfahren Sie mehr

3. Offene Verdunstungskühltürme von MITA: Wie man wählt

MITA Cooling Technologies bietet eine breite Auswahl an offenen Kühltürmen, die für eine Vielzahl von industriellen und HLK/R-Anforderungen entwickelt wurden.

Für Anwendungen, die kleine und mittlere Kapazitäten erfordern, bietet MITA werkseitig vormontierte Einheiten an. Die PMS-Serie ist vollständig aus leichtem, selbsttragendem GFK gefertigt, ideal für Korrosionsbeständigkeit, und verwendet effiziente Axialventilatoren für einen geräuscharmen Betrieb. Die MCT-Serie hingegen bietet ein kompaktes Monoblock-Design aus GFK, besonders geeignet für enge Räume oder Inneninstallationen. Sie zeichnet sich durch den Einsatz von Zentrifugalventilatoren aus, die für Luftkanäle und kleinere Räume konzipiert sind, wobei die MCT-EC-Modelle dank elektronisch gesteuerter „Plug-Fans“ extrem niedrige Geräuschpegel erreichen.

Für mittlere und große Kapazitäten sind die PME-E-Serie und ihre Erweiterung PME-XL robuste, ebenfalls werkseitig vormontierte Türme. Ihre Konstruktion kombiniert eine solide feuerverzinkte Stahlstruktur mit GFK-Sandwichpaneelen, was mechanische Festigkeit und gute Schalldämmung bietet. Sie verwenden Hochleistungs-Axialventilatoren und sind für einen einfachen internen Zugang konzipiert, was Inspektions- und Wartungsarbeiten vereinfacht.

Für große Industrieanlagen und Großanwendungen liefert MITA Hochleistungslösungen, die oft direkt vor Ort montiert werden. Die PMM-Serie zeichnet sich durch ein modulares Design aus, mit werkseitig vormontierten Komponenten, um den Transport (auch per Container) und die schnelle Installation vor Ort zu erleichtern. Sie umfasst GFK-Paneele und eine Stahlstruktur, mit Axialventilatoren, die mit einem mechanischen Getriebe für optimale Leistung und geringe Geräuschpegel ausgestattet sind. Für die größten Anlagen und anspruchsvollsten Umgebungen wird die PU-Serie (entworfen von TORRAVAL Cooling) direkt vor Ort montiert und bietet strukturelle Vielseitigkeit in Beton, Stahl oder pultrudierten GFK-Profilen, um extremen Bedingungen wie seismischen Belastungen, Wind und Schnee standzuhalten. Auch diese Türme verwenden Axialventilatoren mit Getrieben, um die Energieeffizienz zu maximieren.

Über die gesamte Palette hinweg legt MITA Wert auf Ressourcenoptimierung und fortschrittliche Steuerung. Das MITA Control System (MCS), mit VSD (Frequenzumrichter)-Unterstützung, regelt die Wärmeleistung dynamisch und reduziert so den Energie- und Wasserverbrauch, den mechanischen Verschleiß und den Lärm erheblich. Dieses System ermöglicht auch Industrie 4.0-Funktionen, die eine Fernüberwachung und Datenerfassung ermöglichen. Der beratende Ansatz von MITA, unterstützt durch fortschrittliche Simulationssoftware, leitet die Kunden bei der Wahl der am besten geeigneten Lösung an, indem er die Anfangsinvestition mit den langfristigen Betriebskosten und den Nachhaltigkeitszielen abwägt und auch Optionen für wiederaufbereitete Einheiten für eine Kreislaufwirtschaft anbietet.

Informationen anfragen

4. Technische Spezifikationen der offenen Kühltürme von MITA: Korrosionsbeständigkeit und Einfachheit

MITA Cooling Technologies bietet ein breites Sortiment an offenen Kühltürmen, die für ihre Effizienz und Robustheit in Industrie- und HLK-Sektoren weltweit bekannt sind. Diese Türme führen Wärme durch direkte Wasserverdunstung ab und stellen eine wirtschaftliche und leistungsstarke Lösung für hohe Wärmelasten dar.

Ein entscheidender Vorteil ist die Langlebigkeit, die durch korrosionsbeständige Materialien gewährleistet wird. GFK wird weitgehend für Turmgehäuse, Wannen und Lüfterabdeckungen verwendet und garantiert Beständigkeit gegen Korrosion und UV-Strahlen. Die Tragstrukturen verwenden feuerverzinkten Stahl (HDGS), mit Edelstahlschrauben.

Die Wartung wird stets durch Mannlöcher oder abnehmbare Paneele erleichtert, die einfache interne Inspektionen ermöglichen und Ausfallzeiten reduzieren.

MITA bietet verschiedene Lüfterkonfigurationen an. Die Modelle PMS, PME-E, PMM und PU verwenden Axialventilatoren für hohe Luftvolumina und Energieeffizienz bei geringem Geräuschpegel. Die MCT-Serie verwendet Zentrifugalventilatoren, die sich hervorragend für besondere räumliche Konfigurationen eignen (typischerweise auf Dächern und in engen Räumen). Das Modell MCT-EC zeichnet sich durch seine elektronisch gesteuerten „Plug-Fans“ aus, die extrem niedrige Geräuschpegel garantieren.

Zur Steuerung und Optimierung regelt das MITA Control System (MCS) mit VSD (Frequenzumrichter)-Unterstützung die Lüftergeschwindigkeit und die Wärmeleistung, wodurch Energie- und Wasserverbrauch, Verschleiß und Lärm reduziert werden. Spezifische leise Versionen sind auch für geräuschempfindliche Umgebungen erhältlich.

Die Bandbreite der Größen ist sehr umfangreich:

  • von der PMS-Serie für kleine bis mittlere Kapazitäten (50-700 kW),

  • bis zur PME-E-Serie für mittlere bis große Kapazitäten (580-3.600 kW, mit PME-XL bis zu 5 MW/Zelle).

  • Die PMM-Serie ist für große Industrieanlagen (2,6-14 MW/Zelle) mit modularem Aufbau.

  • Die MCT-Serie bietet kompakte Lösungen (28-1600 kW) vollständig aus GFK.

  • Für die größten Größen wird die PU-Serie (entworfen von TORRAVAL Cooling) vor Ort montiert und ist mit Strukturen aus Beton, Stahl oder pultrudiertem GFK anpassbar, um extremen Bedingungen standzuhalten.

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit

5. Anwendungen und Fallstudien: Ist ein offener Kühlturm das Richtige für Sie?

Die offenen Kühltürme von MITA sind hocheffizient, vielseitig und zuverlässig und bedienen eine breite Palette von Sektoren weltweit. Sie sind eine optimale Lösung für hohe Wärmelasten, bei denen andere Kühlsysteme unwirtschaftlich werden.

Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören…

  • Industrielle Fertigung: einschließlich Kunststoffe, Metallverarbeitung, Chemie, Lebensmittel und Getränke. Spezifische Beispiele sind die Aluminiumextrusion, die Kunststoffindustrie, Gießereien, Chemieanlagen und Papierfabriken.

  • Energieerzeugung: zur Hilfskühlung in Kraftwerken, KWK- und KWKK-Projekten.

  • HLK-Systeme: in großen Geschäftsgebäuden, Krankenhäusern, Rechenzentren, Fernwärme-/-kühlsystemen und Büros.

  • Kälteanlagen: zur Kühlung von Verflüssigern in industriellen und gewerblichen Kälteanlagen. Fallstudien umfassen Molkereien, Brauereien und Essigfabriken.

  • Petrochemische Industrie: unerlässlich für verschiedene Prozesskühlanwendungen.

  • Künstliche Beschneiung: bieten eine effiziente Kühlung für „Schneekanonen“ in Skigebieten.

  • Abwasserbehandlung: zur Kühlung von industriellem Abwasser in verschiedenen industriellen Kontexten.

Diese Anwendungen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit und Robustheit der offenen Kühltechnologien von MITA in vielfältigen und anspruchsvollen Umgebungen.

MITA Fallstudien mit offenen Kühltürmen

Kühltürme und Kältemaschinen für Essigfabriken

Eine Essigfabrik in der Provinz Reggio Emilia mit einer über hundertjährigen Tradition hat sich für MITA Cooling Technologies entschieden, um die Kühlung ihrer Balsamico-Essig-Fermenter zu optimieren. Dank integrierter und maßgeschneiderter Systeme hat MITA Verdunstungstürme und Kältemaschinen geliefert, die den Anforderungen des Unternehmens perfekt entsprechen und die Qualität und Kontinuität der Produktion auch in den heißesten Monaten gewährleisten.

Mehr erfahren

Verdunstungsturm und Kühlzentral für Iltar-Italbox

Iltar-Italbox Spa entschied sich für MITA Cooling Technologies, um sein neues ungarisches Werk mit einem Hochleistungskühlsystem auszustatten, das den perfekten Betrieb der Polypropylenschaum-Produktionslinien gewährleistet. Es wurde eine maßgeschneiderte integrierte Lösung geliefert, die aus einem Verdunstungsturm und einer Wasseraufbereitungsanlage besteht und hohe Leistung mit geringer Geräuschentwicklung kombiniert.

Mehr erfahren

6. Der MITA-Vorteil: spezialisierte Beratung und optimierte Konfiguration mit Software

Unser Ansatz geht über die reine Lieferung hinaus: Für uns ist es wichtig, eine Unterstützung zu bieten, die wirklich beratend im Bereich der Prozesskühlung ist. Aus diesem Grund folgt unsere Arbeitsphilosophie einigen Schlüsselpunkten.

  • Wir beginnen immer mit dem Zuhören. Für uns bedeutet die richtige Lösung zu finden, zunächst die spezifischen Bedürfnisse der Anlage und des Installationsortes zu verstehen. Ob es sich um einen kleinen Turm für eine kompakte Anlage oder eine große Industriezentrale handelt, das Ziel ist es, ein maßgeschneidertes System zu liefern, das konkreten Bedürfnissen entspricht.

  • Wir arbeiten zusammen, um Ressourcen zu optimieren. Unser Ziel ist es, den Kunden zu helfen, messbare Einsparungen bei Wasser und Energie im Laufe der Zeit zu erzielen. Dazu verwenden wir Werkzeuge wie unseren MITA Cooling Simulator, eine fortschrittliche Software, die es uns ermöglicht, verschiedene Lösungen zu vergleichen und im Voraus das Gleichgewicht zwischen Anfangsinvestition und Betriebskosten aufzuzeigen, für eine fundiertere Entscheidung.

  • Wir blicken in die Zukunft, mit konkreten Lösungen. Wir entwickeln Technologien, die für die Industrie 4.0 bereit sind, wie das MITA Control System (MCS) und unsere IoT-Plattform, nicht um der Technologie willen, sondern um die Verwaltung zu vereinfachen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die vorausschauende Wartung zu einer zugänglichen Realität zu machen.

  • Unsere Erfahrung basiert auf Nachhaltigkeit. In über 60 Jahren Tätigkeit haben wir gelernt, dass Effizienz Hand in Hand mit dem Respekt für die Umwelt gehen muss. Deshalb erzeugen wir saubere Energie selbst, fördern die Kreislaufwirtschaft von Wasser und entwerfen wiederaufbereitbare Produkte, ein konkretes Engagement, das sich in jeder unserer Lösungen widerspiegelt.

  • Wir bieten Flexibilität für jeden Bedarf. Wir wissen, dass Bedürfnisse vorübergehend oder plötzlich sein können. Deshalb entwerfen wir auch Kühltürme zur Vermietung an Industriekonzerne, die sie benötigen: eine praktische Lösung zur Verwaltung von Wartungsarbeiten, Arbeitsspitzen oder Notsituationen.

  • Wir sind immer an Ihrer Seite. Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Verkauf. Mit dem MITA Service garantieren wir Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage: von der geplanten Wartung über die Lieferung von Ersatzteilen (auch für Maschinen anderer Marken) bis hin zur Fernverwaltung, denn eine effiziente Anlage ist eine ständig überwachte, gewartete und sichere Anlage.

Energie- und Wasservergleich in MITA-Effizienz für Kühltechnologien

Ressourcenoptimierung und Effizienz in industriellen Kühlsystemen

Weiterlesen und mehr erfahren

7. Sprechen wir über Ihre Anforderungen an die Kühlung

Sind Sie bereit zu entdecken, wie die offenen Kühltürme von MITA die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern können? Unser Expertenteam in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten, technische Details zu liefern und Ihnen bei der Auswahl des perfekten offenen Kühlturms für Ihre Anwendung zu helfen.

Ob Sie sich in der Planungsphase befinden, eine bestehende Einheit ersetzen oder Ihr System optimieren möchten, wir sind bereit, Sie zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung oder ein detailliertes Angebot.

  • Fordern Sie ein Angebot an.

  • Finden Sie Ihren Ansprechpartner in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

  • Rufen Sie uns an.

Wir sind MITA Cooling Technologies, Ihr Partner für intelligente Kühllösungen.

Benötigen Sie Informationen?

Kontaktieren Sie unsere Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Informationen anfragen

    Kategorie:
    Geltungsbereich:


    Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit jedes offenen Kühlturms von MITA

    • Nutzung von Wasser für einen effizienten Wärmeaustausch (d.h. Kühlung des Prozessmediums).
    • Niedriger und weiter optimierbarer Energieeinsatz.
      – Äußerst geringer Bauraum.
    • Gehört zu den Produktkategorien, die MITA regenerieren kann.
    • Angabe des Carbon Footprints durch das MITA-Team.
    Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeit der MITA-Kühllösungen

    Instrumente zur Unterstützung der Auswahl

    Icon check list

    Ihre Berater für Kühltechnik

    Erstes Ziel: Stellen Sie dem Kunden die richtigen Fragen und beziehen Sie ihn in den Prozess der Auswahl des besten Kühlers ein. Wir tun dies seit 1960. Heute wird diese Tätigkeit auch durch fortschrittliche Software zur Leistungsanalyse, ROI-Berechnung und Energieoptimierung unterstützt.
    Icon check list

    Vorläufige Anlagenbewertung

    Der Besuch der Anlage ist ein grundlegender Moment, um gemeinsam mit Ihren Technikern und den beteiligten Ingenieurbüros die richtigen Informationen über Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine Machbarkeitsstudie wird dann auch dank des Einsatzes fortschrittlicher Software durchgeführt. Dabei stehen die Informationen des Kunden immer im Mittelpunkt.
    Icon check list

    Maßgeschneidertes Design für jede Anwendung

    Ein komplettes Programm an Kühlern und Kältemaschinen, Dutzende von Varianten für jeden Typ, Lösungen für jede Anwendung und wichtige Anpassungen: Das Design von MITA ist wirklich maßgeschneidert.