3. Offene Verdunstungskühltürme von MITA: Wie man wählt
MITA Cooling Technologies bietet eine breite Auswahl an offenen Kühltürmen, die für eine Vielzahl von industriellen und HLK/R-Anforderungen entwickelt wurden.
Für Anwendungen, die kleine und mittlere Kapazitäten erfordern, bietet MITA werkseitig vormontierte Einheiten an. Die PMS-Serie ist vollständig aus leichtem, selbsttragendem GFK gefertigt, ideal für Korrosionsbeständigkeit, und verwendet effiziente Axialventilatoren für einen geräuscharmen Betrieb. Die MCT-Serie hingegen bietet ein kompaktes Monoblock-Design aus GFK, besonders geeignet für enge Räume oder Inneninstallationen. Sie zeichnet sich durch den Einsatz von Zentrifugalventilatoren aus, die für Luftkanäle und kleinere Räume konzipiert sind, wobei die MCT-EC-Modelle dank elektronisch gesteuerter „Plug-Fans“ extrem niedrige Geräuschpegel erreichen.
Für mittlere und große Kapazitäten sind die PME-E-Serie und ihre Erweiterung PME-XL robuste, ebenfalls werkseitig vormontierte Türme. Ihre Konstruktion kombiniert eine solide feuerverzinkte Stahlstruktur mit GFK-Sandwichpaneelen, was mechanische Festigkeit und gute Schalldämmung bietet. Sie verwenden Hochleistungs-Axialventilatoren und sind für einen einfachen internen Zugang konzipiert, was Inspektions- und Wartungsarbeiten vereinfacht.
Für große Industrieanlagen und Großanwendungen liefert MITA Hochleistungslösungen, die oft direkt vor Ort montiert werden. Die PMM-Serie zeichnet sich durch ein modulares Design aus, mit werkseitig vormontierten Komponenten, um den Transport (auch per Container) und die schnelle Installation vor Ort zu erleichtern. Sie umfasst GFK-Paneele und eine Stahlstruktur, mit Axialventilatoren, die mit einem mechanischen Getriebe für optimale Leistung und geringe Geräuschpegel ausgestattet sind. Für die größten Anlagen und anspruchsvollsten Umgebungen wird die PU-Serie (entworfen von TORRAVAL Cooling) direkt vor Ort montiert und bietet strukturelle Vielseitigkeit in Beton, Stahl oder pultrudierten GFK-Profilen, um extremen Bedingungen wie seismischen Belastungen, Wind und Schnee standzuhalten. Auch diese Türme verwenden Axialventilatoren mit Getrieben, um die Energieeffizienz zu maximieren.
Über die gesamte Palette hinweg legt MITA Wert auf Ressourcenoptimierung und fortschrittliche Steuerung. Das MITA Control System (MCS), mit VSD (Frequenzumrichter)-Unterstützung, regelt die Wärmeleistung dynamisch und reduziert so den Energie- und Wasserverbrauch, den mechanischen Verschleiß und den Lärm erheblich. Dieses System ermöglicht auch Industrie 4.0-Funktionen, die eine Fernüberwachung und Datenerfassung ermöglichen. Der beratende Ansatz von MITA, unterstützt durch fortschrittliche Simulationssoftware, leitet die Kunden bei der Wahl der am besten geeigneten Lösung an, indem er die Anfangsinvestition mit den langfristigen Betriebskosten und den Nachhaltigkeitszielen abwägt und auch Optionen für wiederaufbereitete Einheiten für eine Kreislaufwirtschaft anbietet.
Informationen anfragen