Ein in Italien hergestellter Kühlturm in der Nationaloper der Ukraine
2019 wurde eine MCT-Kühlturmlösung mit Zentrifugalventilatoren für die Klimatisierung eines Konservierungsraums in der Kiewer Nationaloper geliefert.
Mehr erfahrenMITA-Kühlsysteme versorgen auch das Klimatisierungssystem des historischen italienischen Radio-Fernsehzentrums in der Via Teulada 66 in Rom: Es handelt sich um PME-E-Kühltürme mit offenem Kreislauf.
Das Fernsehproduktionszentrum der RAI (CPTV) in der Via Teulada feierte kürzlich sein 60-jähriges Bestehen: Das italienische Publikum erinnert sich vielleicht noch an das helle Backsteingebäude, das alte „RAI“-Logo und an so historische Sendungen wie Porta a Porta, Chi l’ha visto, La Vita in Diretta (die in den 9 TV-Studios gedreht wurden).
Ein Gebäude, dessen Klimatisierungssystem in einigen Bereichen erneuert werden musste: insbesondere die alten Kühltürme aus Stahl waren bereits 30 Jahre alt. Es war daher notwendig, sie durch Lösungen zu ersetzen
Ein weiterer kritischer Punkt war die Aufrechterhaltung der Stützstruktur im Innenhof.
Aufgrund der Leichtigkeit einiger nichtmetallischer Werkstoffe beschloss das Planungsbüro unter Vermittlung des Beauftragten Amedeo Scardini, im Lastenheft ausdrücklich die Installation von Glasfasertürmen von MITA Cooling Technologies vorzusehen.
Daher wurden zwei Kühltürme mit offenem Kreislauf, Typ PME-E 4103 CW Silent, im Innenhof der RAI in der Teulada-Straße 66 installiert. Niedrige Geräuschpegel werden durch langsam laufende Motoren in Verbindung mit Ventilatoren mit speziellen Profilschaufeln gewährleistet.
Die technischen Spezifikationen dieser Lösung ermöglichen es, auf zusätzliche Anforderungen zu reagieren, die nicht vom Kunden definiert wurden:
Eine besondere Zufriedenheit: „Mamma RAI“ ist eines der Symbole in der Welt der italienischen Lebensart. Und das ist es, wovon sich MITA Cooling Technologies mit „maßgeschneiderten“ Lösungen für den Kunden inspirieren lassen will.
Information anfragenNiedrige Geräuschpegel zur Erleichterung des Alltags: sas ist das „Muss“ für Kühlkreisläufe, die an Klimaanlagen in Büros angeschlossen sind. Oft werden auch Konfigurationen benötigt, die für beengte oder besondere Platzverhältnisse geeignet sind: Kühltürme mit offenem Kreislauf und schallabsorbierenden Technologien, eventuell ausgestattet mit vielseitigen Radialventilatoren, sind ideal.
Es gibt zwei grundlegende Anforderungen, auf die Ingenieure für Krankenhauseinrichtungen achten: geringe Geräuschentwicklung der Geräte und einfache Wartung für Sicherheit und Effizienz zu jeder Zeit. Kühltechnologien können diese Anforderungen erfüllen: Verdunstungskühler und adiabatische Kühler mit schalldämpfenden Lösungen, vorzugsweise mit weitem Zugang für interne Inspektionen. Und korrosionsbeständiges Fiberglas kann ein Pluspunkt sein, um die Nutzungsdauer der Maschinen zu verlängern
Kinos, Theater, Gebäude für die öffentliche Unterhaltung haben die gleichen Anforderungen wie Büros: die Kühlaggregate, die an die Klimaanlagen angeschlossen sind, müssen leise sein und sich an kleine Räume anpassen: auch in diesem Fall sind Kühltürme mit offenem Kreislauf und schalldämmenden Technologien ideal. Radialventilatoren garantieren die Anpassung an den Raum, während die Korrosionsbeständigkeit von Glasfaser die Lebensdauer des Produkts verlängert.
2019 wurde eine MCT-Kühlturmlösung mit Zentrifugalventilatoren für die Klimatisierung eines Konservierungsraums in der Kiewer Nationaloper geliefert.
Mehr erfahrenKlimaanlage (Krankenhausstruktur) – Leistung 26 MW – PME-Modell.
Mehr erfahren2016 modernisierte die Universität Palermo im Rahmen des von der EU finanzierten STS-Med-Projekts ihre Gebäude mit einem polygenerativen Solarsystem. Die Absorptionskältemaschine benötigte ein Kühlsystem.
Mehr erfahren