Torre di Raffreddamento per Chiller della Poligenerazione dell'università di Palermo

Kühlturm für den Mehrgenerationenkühler der Universität Palermo

2016 modernisierte die Universität Palermo im Rahmen des von der EU finanzierten STS-Med-Projekts ihre Gebäude mit einer polygenerativen Solaranlage. Der Absorptionskühler benötigte ein Kühlsystem, weshalb man sich für einen leichten und leisen Kühlturm mit offenem Kreislauf von PME-E entschied.

  • Anwendungsbereich der Polygeneration
  • Bereitstellung eines leichten, nicht korrodierenden und leicht zu wartenden PME-E-Turms
  • Fortlaufende technische Unterstützung des Leiters des Plantagenprojekts
Unternehmen
Universität von Palermo
Jahr
2016
Lokalisierung
Palermo, Italien
Art des Gesprächspartners
Konsortium
Umfang der Anwendung
Stromerzeugung im öffentlichen Sektor
Geschichte in Kürze
Die Universität von Palermo wurde 1806 gegründet und ist eines der wichtigsten Universitätszentren Italiens. Im Jahr 2016 modernisierte sie einige ihrer Gebäude mit dem Bau eines polygenerativen Solarkraftwerks im Rahmen des STS-Med-Projekts (finanziert von der Europäischen Kommission).
Liste der Kundenanforderungen
Kühlung der Absorptionskältemaschine des neuen polygenerativen Solarkraftwerks
Erforderliche Befugnisse
90 kW
Bereitgestellte Technologien
Nr. 1 Kühlturm mit offenem Kreislauf PME-E
Der Schlüssel zum Erfolg
- Kontinuierliche technische Unterstützung des ARCA-Konsortiums, dem Hauptprojektpartner der Anlage
. - Einfache Wartung durch Seitentüren, die eine Inspektion der internen Komponenten ermöglichen

1. Hintergrund der Einrichtung

Die Universität Palermo, eines der wichtigsten Universitätszentren Italiens, das 1806 gegründet wurde, hat 2016 einige ihrer Gebäude durch den Bau eines Solarkraftwerks mit polygenerativer Betriebsweise modernisiert. Diese Initiative ist Teil des STS-Med-Projekts, das von der Europäischen Kommission finanziert wird.

Zu den Hauptkomponenten des polygenerativen Solarkraftwerks gehört ein Absorptionskühler zur Kühlung von Flüssigkeiten, für die ein Kühlsystem erforderlich war.

 

2. Vorgeschlagene Lösung

Als Lösung für die Kühlung der Prozessflüssigkeiten der Absorptionskältemaschine wurde ein Kühlturm mit offenem Kreislauf von PME-E gewählt: leicht und nicht korrodierend, mit der Möglichkeit, die Geräuschentwicklung durch die „Silent“-Version zu reduzieren.

 

3. Kritischer Erfolgsfaktor

MITA leistete dem ARCA-Konsortium, das das Projekt für die Anlage leitete, ständige technische Unterstützung. Unter den vorgeschlagenen Lösungen wurde die Möglichkeit einer einfachen Wartung der Innenteile durch Seitentüren, die eine Inspektion der internen Komponenten ermöglichen, besonders geschätzt.

Mehr Informationen
Fallstudie über Kühltürme für die Polygeneration in der Universität Palermo

Aus RCI

Den Artikel im Magazin lesen (italienischer Text)

Einige MITA-Erkenntnisse