Kältetechnologien für die industrielle Kühlung

Verdunstungskondensatoren für eine Brauerei in Kuba

Im Jahr 2015 musste eine kubanische Brauerei das Ammoniak (NH3)-Kondensationssystem der Kompressoren der Kühlanlagen ersetzen: MITA Cooling Technologies war an der Lieferung von Verdunstungskondensatoren durch den federführenden Maschinen- und Anlagenhersteller des Projekts beteiligt und modernisierte auch den Produktionsprozess.

  • Brauer, Vermittlung eines Maschinenherstellers
  • Lieferung von sechs Verdunstungskondensatoren
  • Modernisierung der Anlage, Erhöhung der Gesamtwärmeleistung
Unternehmen
Kubanische Brauerei
Jahr
2015
Lokalisierung
Kuba
Art des Gesprächspartners
Maschinen- und Anlagenbauer
Umfang der Anwendung
Bierherstellung (industrielle Kühlung)
Geschichte in Kürze
Die kubanische Brauerei musste den Kühlbereich erneuern: Die Gelegenheit war günstig, die Produktionsanlage zu modernisieren. Die Brauerei wandte sich an einen großen deutschen Maschinen- und Anlagenbauer.
Liste der Kundenanforderungen
- Ersatz veralteter Kältemittelkondensatoren (Ammoniak, NH3)
- niedriger Geräuschpegel
- geringer Energieverbrauch
Ausgangsflüssigkeit und Temperatur
Ammoniak (NH3) bei 35°C (Kondensationstemperatur)
Umgebungsluft
28°C Feuchtkugeltemperatur
Bereitgestellte Technologien
Nr. 6 MCE 5712 C/S (Container/Special) Verdunstungskondensatoren: Leistung von 120 kW bis 2 MW, Elektromotoren mit niedriger Drehzahl zur Geräuschreduzierung, Kapazität für Containertransport
Andere Sonderangebote
Vergrößerte Spulen
Dienstleistungen
- Kundenspezifische Gestaltung
- Container-Transport
Der Schlüssel zum Erfolg
- Erhöhte Gesamtwärmeleistung
- Einfache Wartung des Verflüssigers durch interne Inspektionszugänge
- Einfacher Transport und Endmontage
Errungenschaften
Erhöhung der thermischen Gesamtleistung auf 6.804 kWKühlsysteme dieses Projekts

1: Kontext der Installation

Eine kubanische Brauerei musste den Kühlbereich ihrer Ammoniak (NH3)-Produktionsanlage renovieren. Die alten lackierten Eisenkondensatoren waren völlig korrodiert und veraltet. Einige der zusätzlichen Anforderungen des Kunden: geringer Lärm und niedriger Energieverbrauch durch die vorgeschlagene Lösung. Es war auch wichtig, den gesamten Platzbedarf der Maschinen zu berücksichtigen, sowohl für den Transport nach Übersee als auch für den begrenzten Raum, in dem die Verdampfungssysteme installiert werden sollten.

2. Vorgeschlagene Lösung

MITA hat 6 MCE Verdunstungskondensatoren des Modells MCE 5712 Silent C/S (Container/Special) gebaut, exportiert und installiert, um die vom Kunden vorgegebenen kritischen Punkte zu erfüllen. Diese Kondensatoren bieten eine extrem kleine Stellfläche. Diese Verflüssiger sind ebenfalls aus Glasfaser gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Andererseits sind sie für den Transport in Containern mit Standardabmessungen ausgelegt.

Die „Silent“-Version der Verdunstungskondensatoren von MCE verfügt über spezielle Maßnahmen zur Geräuschreduzierung, die den Normen ISO 3744 und EN 13487 entsprechen: Dazu gehören der Einsatz von Elektromotoren mit niedriger Drehzahl, Ventilatoren mit speziellen aerodynamischen Profilschaufeln, schalldämpfende Ummantelungen, Antischockmatten aus Polypropylenplatten und aphonische Lufteinlasskappen. Auch die Gaskondensatoren wurden vor kurzem vergrößert, um den Wirkungsgrad und die Geräuschentwicklung zu verringern. Sie bieten eine Leistung von 120 kW bis 2 MW, Zugänglichkeit durch Luken für eine einfache Wartung und einen geringen Energieverbrauch dank der direkt an die Axialventilatoren gekoppelten Motoren.

3. Ergebnisse und wesentliche Erfolgsfaktoren

Die Verdunstungskondensatoren von MITA MCE ermöglichten eine Erhöhung der thermischen Gesamtleistung auf 6.804 kW. Dank dieser Lösung konnte die Gesamteffizienz des Kühlprozesses verbessert werden.

Darüber hinaus ist die Wartung der Kondensatoren dank der internen Inspektionszugänge einfach geworden.

Information anfragen

MITA-Fallstudien