Kühltürme für die Beschneiung in Hopfgarten

Verdunstungstürme für Kunstschnee im Hopfgarten

Im Jahr 2015 benötigte eine Beschneiungsanlage in Hopfgarten, Österreich, effiziente Kühltürme für die Schneekanonen. MITA lieferte zwei PME 10004 E CW Snow Türme aus Glasfaser, die eine hohe Leistung und Haltbarkeit garantierten. Die hohe Effizienz und die Langlebigkeit der Lösung erfüllten die Anforderungen des Kunden und trugen zur Gesamteffizienz des Beschneiungssystems bei.

  • Beschneiungssystem in Österreich
  • Lieferung von nicht korrodierenden Glasfasertürmen
  • Effizienz und Nachhaltigkeit
Unternehmen
Betreiber von Beschneiungsanlagen in Österreich
Jahr
2015
Lokalisierung
Hopfgarten, Österreich
Art des Gesprächspartners
Nationale Vertriebsstelle
Umfang der Anwendung
Künstliche Beschneiung
Liste der Kundenanforderungen
- Kühltürme für die Schneekanonen des Beschneiungssystems
. - Hocheffiziente Lösung
Erforderliche Befugnisse
8,8 MW
Andere Anfragen
Wasserdurchfluss 270 m3/h
Bereitgestellte Technologien
Verdampfertürme Nr. 2 PME 10004 E CW Snow
Der Schlüssel zum Erfolg
- Hoher Wirkungsgrad
. - Glasfaser-Lösung, nicht korrodierend und langlebig

1. Hintergrund der Einrichtung

Im Jahr 2015 forderte der Betreiber einer Beschneiungsanlage in Hopfgarten, Österreich, hocheffiziente Kühltürme für die Schneekanonen. Ziel war es, eine effiziente Lösung für die Beschneiung zu bieten.

2. Vorgeschlagene Lösung

MITA lieferte über seinen lokalen Partner zwei PME 10004 E CW Schneekühltürme. Die aus Glasfaser hergestellten Türme bieten eine langlebige und korrosionsbeständige Lösung, mit der das für die Schneekanonen benötigte Wasser auf sehr effiziente Weise gekühlt werden kann.

3. Der Schlüssel zum Erfolg

Der Schlüssel zum Erfolg dieser Lieferung war die hohe Effizienz der Kühltürme. Auch die Verwendung von Glasfaser wurde geschätzt, um eine nachhaltige und langlebige Lösung zu gewährleisten. Diese Lösung erfüllte die Anforderungen des Kunden an die Kühlkapazität und trug zur Gesamteffizienz des Beschneiungssystems bei.

Mehr Informationen

Einige MITA-Errungenschaften